Zu den GesprächsangebotenBegrüßungsworte des Schulleiters Dr. Christoph Sauer zum Tag der offenen TürHinweis zu Einzelgesprächen: Schreiben Sie eine E-Mail an
csauer@lgh-gmuend.de und Sie erhalten von uns den nächsten verfügbaren Einzelgesprächstermin über einen individuellen MS-Teams-Link.
Der Weg ans Landesgymnasium – das Kompetenzzentrum für Hochbegabte informiertDas Internat - Ein Rundgang durch die InternatsgebäudeEin Tag im Leben eines LGHlers (Oberstufe)Ein Tag am LGH (PDF)Freizeitaktivitäten (PDF)Beitrag der Alumni zum TdoTAuch unsere Eltern stehen Ihnen Rede und Antwort, bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link- 11 Uhr: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- 13 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Beitrag der Fachschaft Chemie zum Tag der offenen TürHarvard Model United Nations (HMUN)
Eine regelmäßig ungewöhnliche und von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe begehrte „Exkursion “ nach BostonPräsentation als PDFPräsentation als PowerPoint-DateiAufgrund des intensiven Fernunterrichts in allen Klassen werden die Gesprächsangebote mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Landesgymnasiums zwangsläufig Einschränkungen unterliegen.
Gesprächsangebote
Internatsleitungsrunde IL>
- 10 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- 12 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen und berichten vom Leben am LGH

- 9.00 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- 9.30 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- 13.30 Uhr (offen): Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- 12.30 (geschlossen)
- 14 Uhr (geschlossen)
Kompetenzzentrum für Hochbegabte
09:00 Uhr Gesprächsrunde (nach Voranmeldung)
11:00 Uhr offene Gesprächsrunde
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen13:00 Uhr offene Gesprächsrunde
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen13:30 Gesprächsrunde (nach Voranmeldung)
Sollten Sie ein Einzelgespräch wünschen, schreiben Sie uns bitte eine Mail (nhauck@lgh-gmuend.de). Sie erhalten von uns in der kommenden Woche den nächsten verfügbaren Einzelgesprächstermin (über einen individuellen MS-Teams-Link oder per Telefon).
Folgende Daten werden bei der Teilnahme an einer Videokonferenz verarbeitet:
- Für die Videokonferenz wird eine Teilnehmer-ID erzeugt, durch die jeder Teilnehmer für das System und für die anderen Teilnehmenden identifiziert werden kann.
- Sofern eine Kamera eingeschaltet ist, wird alles, was sich im Sichtfeld der verwendeten Kamera befindet, an alle Teilnehmer der Videokonferenz übertragen.
- Wenn ein Mikrofon eingeschaltet ist, werden alle Geräusche (Sprache und Hintergrundgeräusche), die das Mikrofon erfasst, an alle Teilnehmenden übertragen.
- Alle Texte, die in einen Chat eingegeben werden, werden an die jeweiligen Empfangenden übertragen und für die Dauer des Meetings auf dem Server zwischengespeichert. Chatfunktionen, die jenseits der Videokonferenz verwendet werden, werden auf dem Server gespeichert.
- Alle Inhalte (Dateien, Bildschirmdarstellungen), die geteilt werden, werden an alle Teilnehmenden übertragen.
Mit der freiwilligen Teilnahme an einer Videokonferenz erfolgt die Zustimmung zu den oben angeführten Nutzungsbedingungen.