Ab Oktober 2011 Verena Kadau, LGH, übernimmt als ausgebildete Theaterpädagogin die Leitung des Theaterworkshops für England.
Thematisch befassen wir uns von September bis November 2011 mit
Projektmodul 1 zur Vorbereitung der 1. Internationalen Comenius Konferenz am Wycliffe College, Stonehouse, UK, vom 13. bis 17. November 2011.
Anfang November 2011 Letzte Vorbereitungen für das erste Treffen aller Schulen in England(Theater, Kofferausstellung, Essays, Soundtrack of Life).
13. bis 17. November 2011 Erste Internationale Comenius-Konferenz am Wycliffe College, Stonehouse, UK
Die zweite Phase unseres Projektes zielt in der Vorbereitung auf die 2. Internationale Comenius-Konferenz, die am LGH in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird vom 12. bis 17. Februar 2012.
Im Unterschied zum ersten Projektmodul, welches sich mit dem übergreifenden Projektthema Identität und Differenz beschäftigte, eröffnet das
Projektmodul 2die thematische Fokussierung auf den Aspekt der Adoleszenz konkretere Möglichkeiten der Stellungnahme und liefert daher überzeugende Ergebnisse.
Ab November 2011 intensive Arbeitssitzungen und Proben zu den Teilprojekten Schulhymne, Popsongs, Soundtrack of Life, Theater, Kofferausstellung zum Thema Adoleszenz (=Pubertät!), Podiumsdiskussion und e n d l i c h zur Vorbereitung des Essaywettbewerbs.
12. bis 17. Februar 2012Zweite Internationale Comenius-Konferenz am LGH, Schwäbisch Gmünd, Deutschland; Internationale Comenius-Konferenzen
Ab März 2012beginnt die Vorbereitungsphase zur Vorbereitung und Planung der 3. Internationalen Comenius-Konferenz aller Schulen am Institut Notre Dame, Valence, France. Diese letzte Begegnung aller Schulen im Schuljahr 2011/2012 findet statt vom 9. – 13. Mai 2012.
Im Mittelpunkt der Bemühungen steht thematisch in
Projektmodul 3 der Aspekt der Sehnsucht (Desire).
Film, Musik, Theater und Tanz sind in dieser Phase die Medien, um unseren Aussagen und Absichten Transparenz zu verleihen. Auch die Kofferaustellung wird fortgeführt.
Als Tanzchoreografin steht uns Karren Foster von der Karren Foster Dance Academy in Schwäbisch Gmünd zur Seite. Die selbst gewählte Musik und das Thema Sehnsucht führen zu einer ungewöhnlich eindrücklichen Tanzsequenz, die bei der Präsentation in Valence Beifallsstürme verursacht.
9. bis 13. Mai 2012Dritte Internationale Comenius-Konferenz am Institut Notre Dame, Valence, Frankreich
Mai/Juni 2012 Die professionelle Hilfe bei Theater und Choreografie wirken positiv auf die Qualität des kreativen Potenzials in der Comenius-Gruppe des LGH. Alle Anregungen verbessern die ästhetische Sensibilität und Autonomie der Projektteilnehmer.
16.Juni 2012 Präsentation der Spitzenaddita am LGH; die Präsentation der Comenius-Gruppe informiert die Schulöffentlichkeit über die Arbeit im Projekt (
siehe Gundlagen).
Gleichzeitig beginnt mit
Projektmodul 4 die Vorbereitung auf die nächste und inzwischen bereits 4. Internationale Comenius-Konferenz, die vom 23. – 28. September an der Selsbakke Skole in Trondheim, Norwegen stattfinden wird. Das Thema lautet „Identität und Differenz im Zusammenspiel der Generationen“.
Vorbereitet werden Theater, eine Umfrage „Was macht das Leben lebenswert“? und eine Podiumsdiskussion. Die Kofferausstellung wird thematisch bedingt und auf allgemeinen Wunsch bei diesem Treffen nicht stattfinden.
23.bis 28.September 2012Vierte Internationale Comenius-Konferenz an der Selsbakke Skole, Trondheim, Norwegen