Kontakt und Überblick
Aktuelles
Schulische Förderung
Campusleben
Beratung & Begleitung
Archiv Schuljahr 2019/20
Archiv Schuljahr 2018/19
Archiv Schuljahr 2017/18
Archiv Schuljahr 2016/17
Archiv Schuljahr 2015/16
Archiv Schuljahr 2014/15
Archiv Schuljahr 2013/14
Archiv Schuljahr 2012/13
Archiv Schuljahr 2011/12
trashtag bestes Junior-Unternehmen in BaWue
31.05.2012
Stuttgarter Doppel
Der Fachbereich Wirtschaft des Landesgymnasiums für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd kann zwei große Erfolge vermelden. Die Freude bei allen Beteiligten ist sehr groß. Am 22. Mai 2012 errang das JUNIOR-Unternehmen trashtag bei dem JUNIOR-Landeswettbewerb Baden-Württemberg im Stuttgarter GENO-Haus souverän den Landessieg.
Zusammen mit dem JUNIOR-Unternehmen Withers68 vom Leibniz-Gymnasium Rottweil teilt sich trashtag den ersten Platz, der die beiden Unternehmen für die Teilnahme am JUNIOR-Bundeswettbewerb vom 19. bis 21. Juni 2012 in Hamburg qualifiziert. Die zehn zum Landeswettbewerb zugelassenen JUNIOR-Unternehmen wurden von einer dreiköpfigen Jury aus Vertretern des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, der Heidelberger Druckmaschinen GmbH und von Südwestmetall beurteilt.
Neben dem Geschäftsbericht und der Geschäftsidee wurden dabei die Standgestaltung, eine fünfminütige Unternehmenspräsentation sowie ein zehnminütiges Fachinterview zur Wirtschaftskompetenz zur Bewertung herangezogen. Die Jury kürte damit trashtag und Withers68 zu den zwei besten JUNIOR-Unternehmen Baden-Württembergs 2012 von insgesamt 144 JUNIOR-Unternehmen im Land.
Wir gratulieren trashtag zum großen Erfolg und drücken die Daumen für weitere Erfolge bei der Produktion und Vermarktung von Zierfolien für Mülltonnen und besonders für den Bundeswettbewerb in Hamburg.
Der zweite große Erfolg ist die Auszeichnung des Landesgymnasiums für Hochbegabte als JUNIOR-Premium-Schule. Mit diesem Prädikat werden die starke Verankerung und das profunde Profil der ökonomischen Bildung am Landesgymnasium für Hochbegabte gewürdigt. Prämiert werden nur Schulen, die sich über einen langen Zeitraum durch ein besonderes Engagement in diesem Bereich ausgezeichnet haben. Dabei werden von der verleihenden Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH mehrere Kriterien zur Erfüllung vorgeschrieben. Fünf Mal in Folge muss eine Schule mit einem JUNIOR-Unternehmen und zwei Mal an einem Landeswettbewerb teilgenommen haben. Zudem müssen alle JUNIOR-Unternehmen das komplette Geschäftsjahr durchlaufen haben ? von der Gründung bis zur Auflösung. Neben dem Landesgymnasium für Hochbegabte wurden in diesem Jahr auch das Stuttgarter Hegel-Gymnasium und das Konstanzer Alexander-von-Humboldt-Gymnasium prämiert.
Robert Bauer, Kollegium
31.05.2012
zurück
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden.