Kontakt und Überblick
Aktuelles
Schulische Förderung
Campusleben
Beratung & Begleitung
Archiv Schuljahr 2019/20
Archiv Schuljahr 2018/19
Archiv Schuljahr 2017/18
Archiv Schuljahr 2016/17
Archiv Schuljahr 2015/16
Archiv Schuljahr 2014/15
Archiv Schuljahr 2013/14
Archiv Schuljahr 2012/13
Archiv Schuljahr 2011/12
POL&IS - SIMULATION DER WELTPOLITIK
Einmal selbst für die Welt Verantwortung tragen!
Jeweils in Dreier-Teams bildeten die Schüler Regionen (Europa, China, Russland, Japan, Südamerika, Nordamerika, Südostasien, Indien, Arabien, Ozeanien) und andere Mitgliedsorganismen (UN, Weltbank, Weltpresse und die Nichtregierungsorganisationen). Hierbei wurde die Simulation von der Spielleitung, Jugendoffizieren der Bundeswehr (Arne Nötte u. Sebastian Linke), gesteuert, die teilweise Spielrichtungen vorgaben, und zudem Hindernisse und Probleme kreierten, die von den Regionen beseitigt werden mussten.
In jeder Region wurden Positionen aufgeteilt wie zum Beispiel Regierungschef, Wirtschaftsminister und Staatsminister. Durch jeweils einzelne Sonderaufgaben wurden politische und wirtschaftliche Verträge geschlossen und regionale Programme erstellt, die an der Börse mit der eigenen POL&IS-Währung (POL&IS Dollar)gehandelt (Finanzen und Güter) wurden und auf der POL&IS-Karte jeweils Truppen, Diplomaten und Entwicklungshelfer der eigenen Region versandten.
Die Simulation gab einen Überblick, wie die Weltpolitik und ihre Organismen funktionieren und sie wurde mit Spaß und Freude am Geschehen bewältigt.
Gruppe Nordamerika (Jessica, Elina und Sebastian) – Gruppe Europa (Olivia, Julian und Paul) – Gruppe Russland (Lena, Lasse und Bruno) – Gruppe Arabien (Katrin, Dana und Katharina) – Gruppe Japan (Kimberly, Sven und Lucas) – Gruppe Indien (Nils, Selim und Joscha) – Gruppe Ozeanien (Ira, Hannah und Pascal) – Gruppe Südamerika (Andrea, Youree und Joel) – Gruppe China (Antonia, Frederic und Linus) – Gruppe Südostasien (Marc, Christian und Jonathan) – UN Generalsekretariat (Simon und Jakob) – Weltbank (David und Gavin) – Weltpresse (Valerie, Cosima und Paul) und die NGOs (Lisa, Samira und Alina).
Als Kursstufen 11 und 12 möchten wir uns an dieser Stelle bei Frau Kunzmann und Herrn Hanisch bedanken, die uns diesen Besuch ermöglichten und uns in den drei ereignisreichen Tagen begleiteten.
Youree Fortenbacher, Klassenstufe 11
zurück
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden.