auf dem Foto: Peter Berg, Dr. Sonja Schützenauer, Irmgard Brix, Florian Pointke (v.l.n.r.)
Elternvertretung des LGH des Schuljahres 2025/2026
Vorsitz Elternbeirat: Irmgard Brix
Stellvertretung Elternbeiratsvorsitz: Peter Berg
Schriftführung: Florian Pointke
Beisitz: Dr. Sonja Schützenauer
Aufgaben des Elternbeirats und Ausblick
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern der Schülerinnen und Schüler am LGH.
Die Aufgaben des Elternbeirats umfassen unter anderem das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben und Wünsche und Anregungen aus Elternkreisen zu beraten und an die Schule weiterzuleiten.
Dieses Schuljahr 2025/2026 ist ein besonderes Schuljahr für das LGH. Die Schulleitung beginnt dieses Schuljahr mit kommissarischer Leitung, weiter steht eine Erweiterung der Küche der Mensa an. Der Elternbeirat möchte in diesem Schuljahr besonders unterstützen und dazu beitragen, dass bewährte Abläufe, Förderungen und Traditionen an dieser herausragenden Schule weiter in gewohnt guter Qualität umgesetzt werden können. Zeitgleich ist der Elternbeirat stets offen für neue Impulse und gute Ideen.
Der Elternbeirat schätzt die ganz besondere Schulgemeinschaft am LGH, die mit großem Engagement, mit Offenheit und Respekt gelebt wird.
Wir möchten von Elternseite engagiert zum Gelingen eines erfüllten und erfolgreichen Schuljahres beitragen und wünschen allen Schülerinnen und Schülern samt Lehrerschaft hierzu beste Gesundheit und viel Energie. Wir freuen uns über Ihre und Eure Anregungen, ob von Schüler-, Eltern- oder Lehrerseite. Auch suchen wir gerne zusammen mit Euch und Ihnen nach Lösungen, wenn es gilt, Probleme und Herausforderungen anzugehen.
Über folgende Email-Adresse sind die Elternvertreter des Elternbeirats per Mail zu erreichen:
lghelternbeirat@gmx.de
Eine Auswahl von Themen, die der Elternbeirat am LGH bereits mitgestaltet
- Organisation von Veranstaltungen wie zum Beispiel „Tag der offenen Tür“
- Internatsleben
- Qualität des Mensaessens / Organisation Mensabetrieb
- Suchtprävention
- Individuelle Anfragen von Eltern
In Arbeit:
- Verbesserung der Umsetzung des Rauchverbotes auf dem LGH-Gelände und den angrenzenden Grünflächen
Für besonders relevante Themen können Arbeitskreise gebildet werden. Auch Eltern, die nicht Elternvertreter sind, können sich in den Arbeitskreisen engagieren. Sollten Sie Interesse daran haben, so sprechen Sie uns bitte an.
Aktuell gibt es folgende Arbeitskreise (AK):
- AK Internat
- AK Mensa
Darüber hinaus können Eltern, aber auch sonstige Interessierte, das LGH über den
Förderkreis durch eine Spende oder Mitgliedschaft unterstützen.
Die Schulkonferenz des Schuljahres 2025/2026 setzt sich zusammen aus
Felicitas Barth, Dr. Sonja Schützenauer, Susanne Krumbacher
Stellvertreter Schulkonferenz des Schuljahres 2025/2026:
Florian Pointke, Arlette Jappe-Heinze, Eva Luber
Weitere Informationen zum Download: