Eine lebendige Schulgemeinschaft lebt auch vom Engagement der Eltern. Die gemeinsame Verantwortung im Rahmen einer verlässlichen Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus ist ein Grundpfeiler der Erziehung am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH). Der Elternbeirat informiert und berät die Eltern, er vertritt deren Interessen und vermittelt zwischen Elternhaus und Schule.
Das ist Ihr Elternbeirat am LGH
Die Eltern einer Klasse wählen einen Klassenelternvertreter und seine Stellvertretenden. Diese dienen als zentrale Ansprechpartner der Eltern bei Fragen oder Problemen.
Die Elternvertreter aller Klassen bilden den Elternbeirat (kurz: EBR) der Schule. Der Elternbeirat wählt einen Vorsitzenden, zwei Stellvertretende sowie die Vertreter für die Schulkonferenz.
Im Schuljahr 2024/25 wurden folgende Vertreter in den Vorsitz gewählt:
Vorsitzende: Hester Rapp- van der Kooij
Stellvertretende: Mirjam Veit
Schriftführer: Irmgard Brix
Beisitzer: Dr. Beate Wohlfahrt
Kassenwart: Dr. Stefan Brix
Kassenprüfer: Holger Walter und Mattthias Weiss
In die Schulkonferenz werden entsandt: Hester Rapp- van der Kooij; Dr. Ingwar Hünsche; Iris Saddam-Lafta; Michael Grassl
Stellvertreter: Mirjam Veit, Dr. Arlette Jappe, Florian Pointke, Inga Barna
Ihr direkter Draht zu uns:
Hester.vdk@gmx.net
Wir vertreten alle Eltern:
Der Elternbeirat vertritt in erster Linie die Interessen der Eltern. Dabei berücksichtigt der Elternbeirat auch die Interessen der Schule und der Schülerinnen und Schüler angemessen. Herausforderungen werden in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen gelöst.
Eine Auswahl von Themen, die der Elternbeirat mitgestaltet:
- Organisation von Veranstaltungen wie zum Beispiel „Tag der offenen Tür“
- Internatsleben
- Qualität des Mensaessens / Organisation Mensabetrieb
- Suchtprävention
- Individuelle Anfragen von Eltern
Für besonders relevante Themen können Arbeitskreise gebildet werden. Auch Eltern, die nicht Elternvertreter sind, können sich in den Arbeitskreisen engagieren. Sollten Sie Interesse daran haben, so sprechen Sie uns bitte an.
Aktuell gibt es folgende Arbeitskreise (AK):
- AK Internat
- AK Mensa
Darüber hinaus können Eltern, aber auch sonstige Interessierte, das LGH über den
Förderkreis durch eine Spende oder Mitgliedschaft unterstützen.
Ihre Hester Rapp-van der Kooij, Elternbeiratsvorsitzende
Weitere Informationen zum Download: