Schulische Förderung =>
Comenius =>
Ergebnisse Internationale Comenius-Konferenzen
Wycliffe College
Da erste Treffen des Comenius-Projektes fand zum Thema "Identity and Difference" vom 13. bis 17.11.2011 am Wycliffe College, Stonehouse, England statt.
Hier die Agenda, Impressionen und einige der Ergebnisse und Produkte:

Landesgymnasium für Hochbegabte
Zum Thema "Adoleszenz" fand im Rahmen des Comenius-Projektes "In Search of Identity - Cultural Travaels across Europe" vom 12. bis 17. Februar 2012 die 2. Internationale Comenius-Konferenz mit Gästen aus England, Frankreich, Norwegen und Italien statt.
Die Clips, Videos oder Filme sind zu finden unter:
http://thyself.ning.com der Internet-Plattform für alle Schulen, auf der etliche Fotos und Beiträge, Blogs, Kommentare und vor allem die filmischen Ergebnisse hinterlegt sind.
Hier einige, aber bei Weitem nicht alle Ergebnisse dieses spannenden und hochinteressanten Treffens am LGH:

Institut Notre Dame
Das 3. Comenius-Treffen mit allen beteiligten Schulen fand am Institut Notre Dame vom 9. bis 21. Mai 2012 statt. Das Thema dieses Treffens - im Rahmen von Identity and Difference - lautete: Sehnsucht/Desire.
Die Clips, Videos oder Filme sind zu finden unter:
http://thyself.ning.com, der Internet-Plattform für alle Schulen, auf der etliche Fotos und Beiträge, Blogs, Kommentare und vor allem die filmischen Ergebnisse hinterlegt sind.
Die Evaluierung der Ergebnisse erfolgt mit dem an das Programm angepassten Formular, vgl. unter Wycliffe College und LGH.
Hier nun einige selektierte Informationen und Produkte dieses Treffens:

Das Comenius-Projekt aus Schülersicht
Projektarbeit als Maßnahme zur Hochbegabtenförderung
Wenn freie Formen der Projektarbeit mit hohen Anteilen an autonomem Lernen zunächst - auch mühsam - vermittelt werden müssen, da die Freiheit - auch beim Lernen - zunächst immer Unsicherheiten, wenn nicht gar Ängste auslösen kann, dann aber im besten Fall zu Selbststrukturierung und Übernahme von Verantwortung führen, dann kann der Lernprozess zur Selbstständigkeit als erfolgreich angesehen werden.
So offenbar geschehen im Comenius-Projekt des LGH "In Search of Identity - Cultural Travels across Europe". Hier ein Rückblick nach Ablauf des ersten Projektjahres aus Schülersicht und eine etwas grundsätzlichere Überlegung:

Selsbakk Skole
Die 4. Comenius-Konferenz fand an der Selsbakk Skole, Trondheim, einer Sekundarschule, vom 23. bis 28. September 2012 statt und stand unter dem Thema "Generationen". Die Beiträge der norwegischen Schule sind unter
http://thyself.ning.com zu finden.Hier nur einige Grundinformationen und Ergebnisse:

ITCS "Maria Lazzari"
Das 5. und gleichzeitig letzte Treffen der Teilnehmer am Comeniusprojekt in Dolo, Italien, vom 16. bis 23. 3. 2013 bildet den würdigen und krönenden Abschluss der 2 Jahre gemeinsamer Tätigkeit im Projekt "In Search of Identity" zum Konferenzthema "Zukunft- Wie werden wir zusammen leben?"Gleichzeitig werden die noch ausstehenden Ergebnisse und Produkte zum Thema "Generationen" präsentiert.
Die Clips, Videos oder Filme sind zu finden unter:
http://thyself.ning.com, der Internet-Plattform für alle Schulen, auf der etliche Fotos und Beiträge, Blogs, Kommentare und vor allem die filmischen Ergebnisse hinterlegt sind.Hier einige Dokumente und Ergebnisse des Treffens:

Das 6. Treffen, zu dem das LGH einlud, konnte...
aus verschiedenen Gründen nicht stattfinden, schon aber der abschließende Essay-Wettbewerb
Leider konnte das letzte Treffen, zu dem das LGH alle Teilnehmer des Projektes eingeladen hatte, aus verschiedenen Gründen (Terminprobleme einiger Schulen am Schuljahresende, Mittel erschöpft etc, pp) nicht stattfinden.
Und dies obwohl wir uns bereits Gedanken darüber gemacht hatten, wie das FESTIVAL gestaltet und organisiert werden könnte. Wirklich sehr schade! Wir hatten uns sehr darauf gefreut.
Immerhin aber hielten sich alle Schulen - außer England - an den Abschluss des Projektes mit einem 2. Essay-Wettbewerb, dessen beste Texte wir im Folgenden veröffentlichen. Es sind die Sieger-Essays aus Italien, Norwegen, Frankreich und Deutschland.
Grundlagen
Chronologie
Forum Know Thyself
Finanzierung & Haftungsausschluss