Startseite => Schulisches => Deutsch und Gesellschaftswissenschaften => Geschichte

Geschichte


Die geschichtliche Bedingtheit der eigenen Existenz und Lebenswelt zu begreifen, ist ein wesentliches Anliegen des Geschichtsunterrichts. 
 
Dieser beinhaltet weit mehr als nur die Rekonstruktion und Dekonstruktion historischer Quellen, sondern zielt mit der Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins darauf ab, den Schülerinnen und Schülern sowohl zeitliche und räumliche Orientierung als auch geeignete Wertmaßstäbe für ihr künftiges Handeln mitzugeben. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Förderung multiperspektivischen Denkens, die Demokratieerziehung und die Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt. 
 
Im Vergleich zu Regelgymnasien bietet der Geschichtsunterricht am LGH mehr Möglichkeiten für thematische Vertiefungen sowie zur Auseinandersetzung mit komplexeren Quellen. Des Weiteren kennzeichnen folgende Aspekte das Fach Geschichte am LGH:
 
- Regelmäßige historische Exkursionen, z.B. eine Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau in Klasse 9
- Darüberhinausgehende Kooperationen mit außerschulischen Lernpartnern wie dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd
- Unterstützung bei der Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 
- Addita mit historischen Schwerpunkten, z.B. das Campusmuseum oder der Geschichtsabend
- Compacting in Klasse 8

 
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
             Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
             07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de


Impressum    Datenschutz    Kontakt