Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
LGH-Rennstaelle fahren wieder an die Spitze
05.04.2012
LGH-Rennställe fahren wieder an die Spitze
Bereits im letzten Jahr fand die südwestdeutsche Meisterschaft in der "experimenta" in Heilbronn statt. Und wie auch im letzten Jahr gewann das Team falconnect den Titel des Südwestdeutschen Meister in der Alterskategorie "über 15 Jahre". Allerdings hat sich im Vergleich zum letzten regionalen Wettkampf die Zusammensetzung des Teams geändert. Neben Edward Ditler haben nun Vincent Löwe, Jan Ternberger und Kevin Wang (alle Klasse 11) Aufnahme in dieses Team gefunden, welche im letzten Jahr noch mit ihrem Juniorteam "Stormhawks" den Titel des Südwestdeutschen Meisters bei den unter 15-jährigen errungen haben. Ziel des Wettbewerbs ist es, aus Balsaholz mithilfe eines CAD-Programms einen Rennboliden unter Beachtung eines recht umfangreichen Regelwerkes selbst zu konstruieren, mithilfe einer CNC-Fräse zu fertigen und abschließend zu lackieren, um ihn mit einer Gaspatrone angetrieben auf einer 20m langen Bahn gegen andere Teams ins Rennen zu schicken. Doch nicht nur auf den technischen Aspekt kommt es an. Auch die Präsentation des Projekts und die Gestaltung der Teambox werden bewertet. 22 Teams waren dieses Jahr vertreten, ihre Herkunft ist über den gesamten südwestdeutschen Raum verteilt, von Hessen, Rheinland Pfalz über Baden-Württemberg bis ins Saarland hinein. Ziel der südwestdeutschen Meisterschaft war es, die Teams zu bestimmen, welche am 5. Mai zur deutschen Meisterschaft ins Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart fahren dürfen, an der aus jedem Bundesland jeweils ein Team teilnehmen darf. Die "falconnects" sind also am 5. Mai mit in Stuttgart dabei und fahren um das Ticket zur WM, die wie jedes Jahr Ende September gleichzeitig mit einem Grand Prix der "großen" Formel 1 stattfinden wird. Genauso wie der südwestdeutsche Juniormeister. Auch hier konnte das Team "Stormhawks" mit neuer Besetzung bestehend aus Kimberly Dapper, Youree Fortenbacher, Nils Ehrsam und Christian Gleißner (alle Klasse 8a) seinen regionalen Titel aus der letzten Rennsaison erfolgreich verteidigen. Größter Konkurrent der Stormhawks war das Team "New Wind" mit Camil Kotkowski, Jonathan Lederer, Lukas Hornung, Leonhard Volz und Joel Kraft (alle Klasse 9b), welches als reines Newcomerteam mit dem 2. Platz der Junioren bei der Meisterschaft ebenfalls auf einen großartigen Erfolg verweisen kann. Weitere Preise: Schnellstes Fahrzeug Junior und Bester Teamstand Junior: StormHawks, Konstruktionspreis (Bestes Fahrzeug) ? falconnect, Konstruktionspreis (Bestes Fahrzeug) Junior - New Wind. Die erzielten Erfolge basieren auch auf einer engen Kooperation mit Firmen und wissenschaftlichen Instituten aus der hiesigen Region und dem Großraum Stuttgart. Derzeit befinden sich die für die DM qualifizierten Teams noch auf der Suche nach Balsaholzblöcken, welche eine besonders kleine Dichte aufweisen. Beschaffungstipps werden gerne entgegengenommen. Thomas Schödel, Kollegium 05.04.2012
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.