Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Landtagspraesident Wolf besucht das LGH
24.05.2012
Landtagspräsident Wolf besucht das LGH
Am 21. Mai 2012 erhielt das LGH prominenten Besuch: Landtagspräsident Guido Wolf machte im Rahmen seiner Landkreisbereisung auch im Unipark Station und informierte sich aus erster Hand über das Landesgymnasium. Begleitet wurde er von Landrat Klaus Pavel, MdL Dr. Stefan Scheffold, Oberbürgermeister Richard Arnold sowie dem Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Zunächst konnte sich Landtagspräsident Wolf bei Kaffee und Kuchen in der Mensa stärken. Währenddessen erläuterten Schulleiterin Annette von Manteuffel, der stellvertretende Schulleiter Thomas Schödel, Abteilungsleiter Stefan Weih und der Leiter des Kompetenzzentrums für Hochbegabung, Dr. Christoph Sauer, das Konzept des Landesgymnasiums und betonten die Bedeutung des gemeinsamen Lebens und Lernens, der individuellen Förderung sowie den hohen Stellenwert der Mentorate. Guido Wolf zeigte sich beeindruckt und verlieh seinem Stolz darüber Ausdruck, eine solch innovative Pilotschule in Baden-Württemberg beheimatet zu wissen. In einer anschließenden Gesprächsrunde des Landtagspräsidenten mit dem Schülerrat des LGH informierte Schülersprecherin Tanja Yeh (Klasse 11) über die demokratischen Strukturen am LGH. Guido Wolf fragte interessiert nach, und im Gegenzug durften natürlich auch die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, die Guido Wolf mit großer Offenheit beantwortete. So erläuterte der Landtagspräsident auf die Frage, wie man denn Landtagspräsident werde, in Kurzform seinen spannenden beruflichen Werdegang. Trotz zahlreicher verantwortungsvoller Ämter wie z.B. dem des Landrats des Landkreises Tuttlingen oder des Richters habe bis vor einem Jahr nichts darauf hingedeutet, dass er eines Tages Landtagspräsident werden würde. Außerdem interessierte die Schülerinnen und Schüler, wie sich der Umstand, dass der Landtagspräsident der Opposition angehöre, auf die tägliche Arbeit auswirke. Guido Wolfs direkte Antwort lautete "Sehr spannend!" Zugleich betonte er aber, dass es immer auch auf die persönlichen Beziehungen ankomme, und die seien zwischen ihm und Ministerpräsident Winfried Kretschmann ganz hervorragend. Nachdem Landrat Klaus Pavel ein Präsent überreicht hatte, einen Spielzeug-Wolf der in Schwäbisch Gmünd ansässigen Firma Schleich, drehte Guido Wolf noch eine kurze Besichtigungsrunde durch das vollständig von Schülerinnen und Schülern des LGH aufgebaute Campusmuseum, das die bewegte hundertjährige Geschichte des Campusgeländes mit dem Schwerpunkt auf der Zeit der Friedensbewegung und Nachrüstung beleuchtet. Abschließend besuchte Guido Wolf noch die Gewandmeisterei in Gebäude 19 des Uniparks. Dass der geplante Zeitrahmen des Besuchs weit gesprengt wurde, zeigt, wie begeistert Landtagspräsident Wolf von dem war, was er im Universitätspark erleben und erfahren durfte. Das Landesgymnasium für Hochbegabte bedankt sich recht herzlich für den Besuch! Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Walter Laible, www.fotolaible.de, zur Verfügung gestellt. Stefan Weih, Kollegium 24.05.2012
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.