Kontakt und Überblick
Aktuelles
Schulische Förderung
Campusleben
Beratung & Begleitung
Archiv Schuljahr 2019/20
Archiv Schuljahr 2018/19
Archiv Schuljahr 2017/18
Archiv Schuljahr 2016/17
Archiv Schuljahr 2015/16
Archiv Schuljahr 2014/15
Archiv Schuljahr 2013/14
Archiv Schuljahr 2012/13
Archiv Schuljahr 2011/12
DLR-Praktikum in Lampoldshausen
26.05.2012
DLR-Praktikum in Lampoldshausen
In der Woche vom 21.05. bis zum 24.05.2012 fand wie in den letzten Jahren auch das DLR-Praktikum im eineinhalb Fahrstunden entfernten Lampoldshausen statt. Das DLR, also das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, gibt mit diesem Praktikum in jedem Jahr einigen Zehntklässlern des LGH, in diesem Fall sieben an der Zahl, Interessantes über Luft- und Raumfahrt sowie Verkehr, Energie und Navigation zu lernen. In Lampoldshausen befindet sich ein einzigartiger Standort des DLR, denn dort werden Triebwerke getestet, die später in die europäische Trägerrakete "Ariane 5" eingebaut werden sollen. Wir merkten allein schon beim Zuhören bei den Tests und den zugehörigen Informationen, wie viel Kraft in solch einer Rakete steckt.
Außerdem wurde uns in Filmen etwas über die Geschichte der Raketen sowie des DLR erklärt. In Vorträgen und vielen Experimenten beschäftigten wir und mit Inhalten, welche man in der Schule nicht lernt: das Verhalten verschiedener Objekte und Flüssigkeiten in der Schwerelosigkeit haben wir in einem Fallturm konstruieren dürfen, Energieeffizienzuntersuchungen von Solarzellen und Grätzel-Zellen zur Stromerzeugung sowie Brennstoffzellen zur Energiespeicherung und danach bauten und zu testeten wir selbst solche Grätzel-Zellen. Außerdem baute jeder einzelne von uns zwei Raketen, und wir besprachen und testeten einige für uns mittlerweile selbstverständliche Dinge in ihren Funktionsweisen, wie beispielsweise Navigation ? bevorzugt mit GPS. Auch weitere Experimente erstaunten und interessierten uns alle sehr. Sie dienen uns weiterhin als Vorbereitung und dem Erlangen von Zusatzwissen für den nächstjährigen Physik-Leistungskurs, in dem auch solche Themen wichtig sind.
Die selbst gebauten Raketen werden übrigens am 29. Juni am LGH getestet. Da dieses Praktikum ein hohes Privileg des LGH darstellt, weil nur wenige Schulen in den Genuss dieses anspruchsvollen Praktikums kommen, möchten wir an dieser Stelle auch dem DLR-Team für die freundliche Begleitung und die Organisation der Projekte herzlich danken.
Mitarbeit: Dr. Bert Fischer und Lutz Häcker
Marie Völkering, 10a
26.05.2012
zurück
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden.