Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
10. Gmünder Runde am 11. + 12. 10. 2012 in Wien
Seit der 5. Gmünder Runde haben wir uns in jährlichem Abstand getroffen: zunächst nur Schulleiter, danach auch Fachkollegen aus wechselnden Fachbereichen, Internatsleiter, Schulsprecher, ehemalige Schüler. Als Gastredner konnten wir z. B. Vertreter aus dem Bereich der Psychologie: Prof. Dr. A. Heller, aus der Pädagogik: Prof. Dr. G. Weigand, Prof. V. Müller-Oppliger und vor allem in Weiterbildung erfahrene Schulleiter: Armin Hackl, Dr. Schmid gewinnen. Die 10. Gmünder Runde fand nun mit ca. 80 Teilnehmern in Wien am Wiedner Gymnasium/ Sir-Karl-Popper-Schule am 11./12. Oktober 2012 statt. Alle Teilnehmer genossen den Austausch unter Freunden und möchten diesen Austausch auch im nächsten Jahr fortführen. Teilnehmergruppen: • Schulleiter bzw. deren Vertreter aus 25 Schulen (BRD, Schweiz, Österreich) • Fachlehrer - Interessierte aller Fachrichtungen • Schülervertreter – Ehemalige und Aktuelle Thema für alle Teilnehmergruppen: Schulwege- Entwicklung und Förderung von Begabung und Lehrerprofessionalität in Schulen der pluralen Wissensgesellschaft Das Jubiläumsthema beinhaltete der Tradition gemäß beides: Vision und sofort umsetzbare Konzeptentwicklung. Auf den Vorschlag einer langjährigen Teilnehmerin hin sollte mit den geballten Erfahrungen unserer Teilnehmergruppen sozusagen als Quintessenz aus den 10 Runden "eine ideale Schule unter realistischen Rahmenbedingungen" in Bausteinen entworfen werden, damit jede Schule zuhause sofort die auf ihre Gegebenheiten passenden Bausteine in Angriff nehmen kann Schwäbisch Gmünd, 25. Oktober 2012 Annette von Manteuffel
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.