Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Feierliche Verabschiedung im Saal des Predigers
Der feierliche offizielle Auftakt zu einem langen Abschied
Für die meisten Schüler bedeutete das zunächst, dass sie wegen der Generalprobe schon um zwei Uhr im Prediger in einheitlichem Schwarz-Weiß erscheinen sollten. Bei der Probe selbst war das größte Problem vor allem die Positionierung des Chors, der gefühlt aus der halben Schule besteht und irgendwie hinter das Orchester passen sollte. Gegen 18 Uhr trafen dann die ersten Gäste ein und es wurden die letzten Aufbauarbeiten auf der Bühne erledigt. Eröffnet wurde die Verabschiedung mit einem lauten „Hallelujah“ aus Händels „Messias“, bei dem auch Herr Hahn, ein ehemaliger Lehrer des LGH, an der Trompete mitwirkte. Nach der Begrüßung durch Herrn Häcker folgte das weitere Programm, welches aus vielen Musikstücken aus Moderne und Klassik, aber auch Reden und Danksagungen bestand. Besonders die Uraufführung des Stückes „gedanken in e“ von Vivien Geldien, welches speziell für diesen Anlass komponiert wurde, berührte viele Anwesende. Außerdem wurde bekanntgegeben, dass Dr. Christoph Sauer im nächsten Jahr die Arbeit von Frau von Manteuffel als Schulleiter weiterführen wird. Oft wurde Frau von Manteuffel für ihr Engagement und ihre Leistungen für das Landesgymnasium in den letzten fast zehn Jahren gedankt, diese Danksagungen rissen auch nicht am nachfolgenden Sektempfang ab. Dort fanden sich auch viele ehemalige Schüler und Lehrer, sodass neben der allgemeinen Abschiedsstimmung auch Wiedersehensfreude herrschte. Bis spät in den Abend hinein wurde noch geplaudert und gelacht, das Ende eines anstrengenden Schuljahres und die jahrelange Arbeit unserer Schulleiterin gefeiert. Doch im Angesicht des ebenso anstrengenden nächsten Tages, wo Frau von Manteuffel nochmals im Kreis der Schule verabschiedet werden sollte, begaben sich die meisten Schüler doch noch rechtzeitig ins Internat. Jennifer Habbes, Klasse 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.