Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Geschichtsexkursion der Jahrgangsstufe 12
Als wir in der Staatsgalerie ankamen, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, da die Anzahl der Schüler die Kapazität der Führung überschritten hätte. Die Führung zur Dauerausstellung war sehr interaktiv gestaltet, sodass das Interesse der meisten Schüler geweckt wurde und das Vorwissen über die Geschichte der letzten 200 Jahre aufgefrischt werden konnte. Für uns war jedoch die RAF-Ausstellung von größerer Bedeutung. Es war sehr interessant zu erfahren, wie die BRD mit den Attentaten der RAF und deren Mitgliedern umging. Außerdem hatten wir die Gelegenheit das Motorrad zu sehen, mit dem der Schütze gefahren war, der den Generalbundesanwalt Buback in Karlsruhe angegriffen hatte. Des Weiteren konnten wir viel über das ehemalige SS-Mitglied, den Arbeitgeberpräsidenten Hans Martin Schleyer erfahren, der von Terroristen der RAF zuerst entführt, anschließend als Druckmittel - zur Erpressung der Behörden, um die Befreiung inhaftierter RAF-Mitglieder zu erreichen - missbraucht und letztendlich durch drei Schüsse in den Hinterkopf ermordet wurde. Nachdem wir die Staatsgalerie verlassen hatten, blieb allen noch eine Stunde Zeit, um sich die Ausstellung nochmals genauer anzuschauen, etwas zu essen oder Kaffee trinken zu gehen. Insgesamt war das ein sehr kalter, anstrengender aber vor allem interessanter, lehrreicher und eindrucksvoller Ausflug. Rebekka Reich, Klasse 12
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.