Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
18.1.2014, TdoT am LGH
Großes Interesse an der Vielfalt der Angebote - viele Besucher
Ab kurz vor 10 Uhr fanden sich die ersten interessierten Familien ein und nach und nach kamen immer mehr dazu, bis der Campus von potenziellen neuen Mitschülern bevölkert war, die das breitgefächerte Angebot an Unterricht und die zusätzlichen extracurricularen Angebote, die Addita, genau unter die Lupe nehmen konnten. Bis 14 Uhr stellten sich alle Fachbereiche in den Fachräumen oder im Schulhaus vor. Zur allgemeinen Information führten die Ausschilderungen in einen Poster-Raum, in dem das LGH seine Schulkonzepte, das ganzheitliche Lernen und Leben auf dem Campus sowie die verschiedenen Fördermöglichkeiten darstellte. In den Physikräumen konnten viele Experimente durchgeführt werden, wobei das Highlight, ein abgedunkelter Raum mit Lasern, besonders beliebt war. Großer Andrang herrschte auch bei den Mathematikangeboten, wo sich Groß und Klein mit mathematischen Rätseln und Spielen begeistert beschäftigten. Die Fachschaft Sprachen informierte über Austauschprogramme und Addita-Angebote und vom Campusmuseum wurden geschichtliche und rein informative Führungen rund um das LGH und den Campus angeboten. Außerdem gab es eine Fülle von zusätzlichen Aktivitäten. So wurde von der Fachschaft Sport in der Turnhalle Colakisten-Klettern angeboten und das Orchester gab zwei Konzerte. Dank der zahlreich erschienenen Besucher konnte sich auch der Förderverein freuen: Fast alle Kuchen, die von den Eltern gespendet wurden, konnten im Laufe des Tages verkauft werden. Der Erlös fließt in die Kasse des Fördervereins und hilft auf diese Weise der ganzen Schule, in erster Linie aber den Schülern. Auch der farbfleck, die Online-Schülerzeitung des LGH, war selbstverständlich mit einem Informationsstand im Foyer präsent, der viele Interessierte anlockte. Außerdem wurde eine Umfrage unter den Besuchern durchgeführt, die gerade am Tag der offenen Tür ein Gesamtbild der Erwartungen und Wünsche der Besucher, Eltern und Schüler, an das Landesgymnasium für Hochbegabte dokumentieren sollte. Diana Moser, Klasse 11 Hier der
Link zum Artikel
auf derfarbfleck.de.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.