Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Mathematik und Kunst
Aufruf zu einem ungewöhnlichen Wettbewerb!
Inhalt des Wettbewerbes: Individuell oder in zweier Gruppen sollen die Teilnehmer mit Hilfe dieses Programms ein Objekt einer abstrakten oder reellen Welt erzeugen. Dabei ist die Arbeit mit dem Programm sehr einfach: man soll eine selbst erdachte Gleichung eingeben und das Programm visualisiert die entsprechende Fläche. Natürlich nicht jede beliebige Gleichung kann man eingeben, dies muss man sich aber bei der Beschäftigung mit dem Programm beibringen. In beiden Kategorien, abstrakte Welt und reelle Welt gewinnt das schönste Objekt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler/innen des LGH. Die Arbeiten können individuell oder in Zweiergruppen gemacht werden. Kategorien: abstrakte Welt / reelle Welt. Jeder/e Teilnehmer/in darf höchstens eine Arbeit in jeder Kategorie abgeben. Die Abgabe erfolgt durch das Zuschicken einer E-Mail an die Adresse: imaginary@lgh-gmuend.de mit der Angabe folgender Informationen: Vorname und Name des Autors, Klassenstufe, Name der Arbeit, Gleichung der Fläche, JSURF – Datei mit der Fläche PNG – Datei mit dem Bild Abgabefrist: Mailabsendung bis 23:59Uhr am 01.05.2015; Alle zugesendeten Arbeiten werden im LGH-Net ausgestellt. Die schönsten Bilder werden vom 05. bis 10.05.15 per Abstimmung im LGH-Net bestimmt. Jede/r LGH -Angehörige hat eine Stimme in jeder Kategorie. Das gilt auch für jede Familie eines Schülers/ einer Schülerin des LGH. Die Siegerehrung findet am 21.05.2015 statt. Fachschaften Mathematik und Kunst
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.