Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Wohltuender Ausklang....
20. Mai 2015, Frühlingskonzert am LGH
Musikalischer Abschluss vor der Abreise in die Pfingstferien
Beginnend mit einem Ensemble der Klasse 10c und dem Stück IGUANA von Holger Twietmeyer nahm der Musikabend seinen abwechslungsreichen Verlauf. Einen ersten Höhepunkt bot das Schulorchester mit der Peer Gynt-Suite Op. 46 von Edvard Grieg und unter der Leitung von Thomas Martin Schäfer. Das Pathos und die Dramatik der Komposition zusammen mit eingängigen Melodien wurden in einer überzeugenden Interpretation dargeboten. Vielfalt und Abwechslung standen ebenso auf dem ungeschriebenen Programm des Abends und wurden durch die munteren, rhythmisch-perkussiven Einlassungen der Gruppe RHYTHM STICKS bestens vertreten. Trommelnd und klopfend und mit mancher Überraschung gespickt, fand das Ensemble wohlwollendes Gehör bei den Zuschauern. Der Chor schließlich bot Volkslied und Schlager, mitreißend und fetzig, dazu eine Improvisation des Chorleiters, der sich bei "Auf de schwäbsche Eisebahne" in die Herzen des Publikums rockte, bevor sich der Chor bei "Über den Wolken" in luftige Höhen wagte. Anschließend setzte der Auswahlchor das Programm mit den Stücken „Waldesnacht“ von Johannes Brahms und „ Jack and Joan“ von Thomas Campian fort. Die Sängerinnen und Sänger verstanden es, diese beiden Stücke sehr stimmungsvoll zu präsentieren. Ein weiterer Hörgenuss bildete der Jazz-Standard „Cantaloupe Island“ von H. Hancock, welchen die LGH-Band unter der Leitung von Benjamin Heil zum Besten gab. Hierbei traf die Band gekonnt den vorantreibenden Charakter des Stücks. Auch die instrumentalen Improvisationen wurden vom Publikum mit Applaus belohnt. Im Anschluss erfreuten sich die Zuhörer an dem weltbekannten Jazz-Standard „How high the moon“ von N.Hamilton und M. Lewis, der bereits von sämtlichen Jazz-Größen dargeboten wurde. Auch hier verstand es die LGH-Band das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Als letzten musikalischen Höhepunkt des Konzertabends hatten die verantwortlichen Musiklehrer Benjamin Heil und Thomas Martin Schäfer den aktuellen Song „Nothing is over“ der Band Sunrise Avenue ausgewählt, der von allen musikalischen Addita des LGH begeistert präsentiert wurde. Thomas Schäfer d. Ä.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.