Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Kooperation in der Oststadt
Interkulturelles Café öffnet erstmals
24.10. 2015 – Stadtteilzentrum Ost und LGH gestalten gemeinsam Begegnung mit Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft.
Nach erster Scheu und Zurückhaltung der Besucher zu Beginn des Treffens war bald das Eis gebrochen und kam es zu vielen Gesprächen und einem regen Austausch zwischen den Schülern und Flüchtlingen, die aus verschiedensten Ländern stammen, darunter Syrien, Irak, Kosovo, Albanien, Bosnien und einige Länder Westafrikas. Die Verständigung erfolgte auf Englisch oder Französisch, während die Kinder der Gäste sich stellenweise bereits ordentlich auf Deutsch verständigen konnten, das sie seit einiger Zeit in Kursen lernen. Nach knapp 2 Stunden begaben sich die Besucher zurück in ihre Unterkunft, nicht ohne sich herzlich zu bedanken. Ein nächster Besuch ist bereits anvisiert. „ Das war eine gute Aktion und sicher nicht die letzte Begegnung“, so Christine Hüttmann, die sich ausdrücklich bei den 6 Schülerinnen und einem Schüler des LGH für ihr Engagement bedankte. Bei der nächsten Aktion ‘Martinsumzug‘ werden Schüler des LGH als Paten der Flüchtlingskinder an dieser Feier teilnehmen. Beide Begegnungen stehen unter der Schirmherrschaft des Programms „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe des Landes Baden-Württemberg". Thomas Schäfer, LGH
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.