Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
business@school Phase II:
Analyse eines regionalen Kleinunternehmens
15. 1. 2016 Arbeitstreffen eines unserer Schülerteams im Stuttgarter Büro der Boston Consulting Group
Nach der Ankunft im schönen Büro in der Stuttgarter Innenstadt nahe der Königstraße fing auch gleich das Arbeitstreffen in einem eigens für uns hergerichteten Konferenzraum an. Zunächst ließen wir die vergangene Phase I kurz Revue passieren. Dann folgte ein Einblick in die Arbeit der Boston Consulting Group auf der ganzen Welt mit mehreren Hinweisen auf gelungenes Projektmanagement. Es wurde auch eine "ganz normale" Woche eines BCG-Beraters vorgestellt: montags ein früher Flug dorthin, wo man mit seinem Team gerade an einem Projekt arbeitet und donnerstags spät zurück, dabei recht wenig Freizeit – dieser Job scheint Spaß zu machen, jedoch kein Zuckerschlecken zu sein. Daraufhin konzentrierten wir uns auf die aktuelle Phase II, in welcher jedes Team des Wettbewerbs ein regionales Kleinunternehmen analysieren und – wie in Phase I ein Großunternehmen – abschließend vor einer Jury vorstellen soll. Zusammen planten wir die nächsten Wochen bis zur Präsentation am 19.02.2016 in Stuttgart, erörterten die verschiedenen Aufgaben der Teammitglieder und diskutierten die inhaltlichen Anforderungen der verschiedenen Teamaufgaben intensiv. Im Anschluss führten wir noch eine Analyse unserer eigenen Geschäftsideen für die kommende Phase III durch. In dieser finalen Phase konzipiert jedes Team seine eigene Geschäftsidee und hat unter Umständen die Möglichkeit, mit dieser beim regionalen Wettbewerb auf Landesebene teilzunehmen. Ist die Idee auch auf Landesebene erfolgreich, so winkt die Teilnahme beim Bundesfinale in München. Danach war die Zeit des Arbeitstreffens schon wieder vorbei und wir fuhren zurück ans LGH, wo wir noch vor dem Abendessen eintrafen. Großer Dank gilt unseren Betreuern, die uns hervorragend unterstützen und sowohl durch den Seminarkurs als auch durch den Wettbewerb geleiten. Hannah Wolber, Klasse 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.