Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Global Teaching Labs:
Besuch von Tina Zheng aus den USA am LGH
Studentin der Elite-Universität Massachusetts Institute of Technology (MIT) für drei Wochen am LGH
So gab sie im Unterricht Einblicke in die Verwendung von Polymeren im Alltag. Die Perspektive der Materialforschung wurde bei einer Laborführung für die Studentin am Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen vertieft. Die Hochschule Aalen ist Kooperationspartner des LGH. Einer der Laborleiter, Dr. Timo Bernthaler, organisierte dort eine Laborführung für die MIT-Studentin. "Ich bin begeistert von der Materialforschung in Ostwürttemberg und besonders von der großen Dichte an Weltmarktführern hier. So was wie der deutsche Mittelstand ist in den USA nur schwer zu finden", sagte die 21-Jährige, die kurz vor ihrem Bachelor steht, bei der Führung. Ein weiterer Unterrichtsinhalt, den die Studentin den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse am LGH vorstellte, war die Bestimmung der spezifischen Elektronenladung. Dies erfolgte innerhalb eines physikalischen Praktikums, was Zheng besonders wichtig war. "Die praktische Ausbildung in Laborübungen ist sehr wichtig am MIT. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Problemlösung gelegt. Studierende müssen beispielsweise Schaltpläne für Versuche selbst entwerfen", so Tina Zheng zur Ausrichtung der Lehre an ihrer Heimathochschule. Weitere Punkte ihres Programms am LGH waren besipielsweise ein Vortrag mit Q&A-Session über das US-amerikanische Hochschulsystem und die Bewerbung auf dortige Top-Universitäten sowie die Vorstellung ihrer Hochschule im Englischunterricht. Robert Bauer, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.