Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Harmonie Kulturzentrum e.V.
Heute bleibt die Küche kalt, ...
LGH-Schüler, Paten von Flüchtlingskindern aus der GU in der Benzholzstraße, folgen der Einladung zum Frühstücken im türkischen Kulturzentrum
Bereits seit Ende letzten Jahres gibt es Kontakte zwischen der Stadtteilkoordinatorin Christine Hüttmann und dem Harmonie Kulturzentrum e.V. Der gemeinnützige Verein wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, den Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsschichten und Kulturen zu verbessern, Spannungen, Missverständnisse und Vorurteile abzubauen. „Mit dem Landesprogramm ‚Gemeinsam in Vielfalt …‘ sollen nachhaltige, lokale Bündnisse für Flüchtlinge geschaffen, unsere neuen Mitbürger in das Leben im Stadtteil integriert werden“, so Hüttmann. Dass das türkische Kulturzentrum seine Türen öffnet, für Flüchtlinge und für alle Bewohner in der Oststadt, ist einfach toll.“ Das Angebot reicht von Kursen und Projekten für Kinder und Erwachsene bis hin zu Elternseminaren und einer ganzen Reihe sozialer Initiativen. So gibt es u. a. Türkischkurse für Kinder, Deutschunterricht für Erwachsene, Tanz- und Folklorekurse. Wer Ebru, die Kunst des Malens auf Wasser, das Spielen auf Saz- oder Ney-Instrumenten erlernen oder gemeinsam international kochen möchte, ist hier genau richtig. Nach dem leckeren Frühstück stellte Emine Altinok die Vereinsaktivitäten vor, führte durch die Räumlichkeiten und lud alle ein mitzumachen oder einfach auf einen Tee vorbeizukommen. Schnell wurden Kontaktdaten und Handynummern ausgetauscht und es wurde über weitere Aktivitäten gesprochen. So wird im Februar gemeinsam syrisch gekocht, ein Deutschkurs ist in Planung und in den Osterferien gibt es ganz vielfältige Angebote. Und dass „Harmonie“ beim diesjährigen Oststadtfest am 8. Mai dabei sein wird, versteht sich von selbst. Thomas Schäfer, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.