Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
LGH in Übersee
Harvard Modell United Nations (HMUN) in Boston
Boston ist immer eine Reise wert
Ausgeruht starteten wir am Donnerstag in den HMUN-Alltag. Nach einigen informativen Training-Sessions wurde die simulierte UN-Konferenz durch Studenten der Harvard University offiziell eröffnet. Anschließend fanden auch schon die ersten komiteeinternen Sitzungen statt, in denen wir LGH-Schüler Mauritius und Lettland repräsentierten. Je nach Größe und Aufgabe der einzelnen Ausschüsse befassten wir uns mit den unterschiedlichsten UN-spezifischen Themen, die von der aktuellen Flüchtlingskrise bis hin zu Nuklearwaffen reichten. Zwischen weiteren Komiteesitzungen in den darauffolgenden Tagen, in denen wir angeregt diskutierten und an unseren Resolutionen arbeiteten, hatten wir die Möglichkeit, die Harvard University zu besichtigen. Am Samstagabend fand schließlich, parallel zur Movie Night, der berüchtigte Delegate Dance statt, bei dem alle Teilnehmer ausgelassen miteinander tanzten. Am nächsten Tag fand nach einer letzten Sitzung der feierliche Abschluss mit allen Delegierten statt. Ein gelungenes Ende unseres Programms in Boston bildete der Besuch des MIT (Massachusetts Institute of Technology). Nach einer freundlichen Einführungsrunde mit Professor Markus Buehler, einem renommierten Wissenschaftler des Arbeitsgebiets Civil and Environmental Engineering, wurden wir von einem weiteren promovierten Wissenschaftler durch die Labors geführt und bekamen hierbei einige spannende Forschungsprojekte zu Gesicht, wie etwa die Arbeit an einem riesigen und komplexen 3-D-Drucker. Am Abend ging es für manche Schüler dann ins Kino, während sich andere an der beleuchteten Skyline trafen, um noch letzte Erinnerungsfotos zu machen. Nachdem wir am nächsten Morgen alle Koffer gepackt und noch einige freie Stunden genossen hatten, hieß es Abschied nehmen. HMUN und das Rahmenprogramm waren definitiv eine Reise wert! Julia Piazolo und Sophia Belser, Klasse 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.