Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Internationaler Mathematik-Teamwettbewerb
29.2. 2016, Bolyai 2016
Alle Klassenstufen des LGH mit eigenen Teams vertreten
Die Teilnehmer des Wettbewerbs: Am Wettbewerb nehmen Vierermannschaften ab Klasse 3 bis zu den Abiturjahrgängen teil, in denen sich klassenübergreifend Schüler aus derselben Klassenstufe der Schule befinden. Über die Zusammensetzung entscheiden die Schüler selbst. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Knobelaufgaben. Jede Mannschaft wählt sich einen eigenen Namen unter dem sie antritt. Ort des Wettbewerbs: Die eigene Schule. Dazu ist eine Lehrkraft erforderlich, die als Ansprechpartner und Organisator tätig ist. Die Zusatzbelastung ist sehr überschaubar. In diesem Schuljahr nahmen am Bolyai–Mathematik-Wettbewerb insgesamt 23 LGH-Mannschaften mit insgesamt 86 SchülerInnen teil. Die besten LGH-Mannschaften in der Gruppe Baden -Württemberg im Jahr 2016 sind In der Klassenstufe 12 die Mannschaft "Tee in der Nase" mit Lucas Angerer, Adrian Korhummel, Niklas Merk und Antonia Popp Mathematiklehrer Dr. Fischer, Dr. Oganian 2. Platz unter 29 Mannschaften. In der Klassenstufe 11 die Mannschaft "Postmoderne Gedankenornamente" mit Julius Diener, Maximilian Heemann, Damaris Müller und Kilian Nowak Mathematiklehrerin Dr. Lomonosova 4.Platz unter 35 Mannschaften. In der Klassenstufe 10 die Mannschaft " SCAF" mit Aisha Soraya Ahmad, Felix Hammelsbeck, Simon Kleinhanß und Cornelius Kruse; Mathematiklehrer Dr. Oganian 4. Platz unter 43 Mannschaften. In der Klassenstufe 9 die Mannschaft "Nachteulen" mit Anna Grosch, Laurin Sartori und Emil Schiekofer Mathematiklehrer Herr Antis, Herr Häcker 22. Platz unter 51 Mannschaften. In der Klassenstufe 8 die Mannschaften "No Name" mit Tom Gudehus, Alexander Haag, Paul Klaaßen und Tim Palm und "Phamboederstumpfratten" mit Chiara Ghiglione, Henning Grün, Luisa Handel, Giselle Hörmann; Mathematiklehrerin Dr. Lomonosova, 7. Platz unter 52 Mannschaften. In der Klassenstufe 7 die Mannschaft "MATHEBROS" mit Johannes Altehage, Jakob Bromberger, Pirmin Heitzmann und Ben Schmidt Mathematiklehrer Herr Bellinger, 16. Platz unter 70 Mannschaften.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.