Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Vortragsabend
3. März 2016, Robby Wedler am LGH
Die Schule St. Fridolin der pro juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein betreut Kinder mit einem Bedarf an schulischer und individueller Betreuung
Herr Wedler wies dabei auf viele Parallelen sowie krasse Unterschiede zwischen seiner Schule und den Eindrücken, die er am Landesgymnasium sammeln konnte, hin. Im Anschluss an einige einführende Wort zu seiner Arbeit führte Herr Wedler den Film
Stiller Schrei
vor, den er vor einigen Jahren mit einer Gruppe Schülern drehte. Der Film stellt den Alltag eines Schülers der Schule St. Fridolin dar. Die Schüler waren bei der Entstehung des Films vollkommen frei und so vermitteln sie nicht den Eindruck eine Rolle zu spielen, sondern liefern einen wirklichen Einblick in ihr Leben zu Hause. Nach dem Film blieb noch Zeit für ein lange Fragerunde im kleineren Kreis, bei der bisher unbeantwortete Fragen thematisiert wurden und in der Herr Wedler noch andere Facetten seiner Arbeit, wie die Freude, wenn einem Kind seine Arbeit genützt hat, aber auch die negative Seite, wenn ein Kind es trotz seiner Unterstützung nicht schafft einen guten Lebensweg zu beschreiten, zeigte. Mit einem emotionalen Bericht über seine Entscheidung Lehrer zu werden und seine Arbeit mit den Jugendlichen, die er nur liebevoll “seine Kinder” nannte, konnte Herr Wedler die Schüler und anwesenden Lehrkräfte sicherlich erreichen und faszinieren. Adrian Korhummel, Klasse 12
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.