Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Theaterfahrt der 4-stündigen Französischkurse der Klassen 11 und 12
ZERRISSEN ZWISCHEN ZWEI KULTUREN
Nachlese einer mehr als gelungenen Theaterfahrt
Aïcha, älteste Tochter einer algerisch-französischen Familie, lebt zwischen zwei Welten, der französischen, laizistischen an der Schule und der maghrebinisch-traditionellen zu Hause. Die Gratwanderung zwischen der Rücksicht auf das Weltbild ihrer Eltern und ihrem Drang nach Befreiung und Selbstverwirklichung bringen die beiden Akteure den jungen Zuschauern im Rahmen eines Solostückes in französischer Sprache (N. Cellier) mit musikalischer Begleitung an der Gitarre (P. Steiner) nahe. Hierbei gelingt es ihnen auf beeindruckende Weise, mittels minimalistischem Bühnenbild und intensivem Spiel, zusammen mit Tanzeinlagen die Zerrissenheit der jungen Frau zwischen beiden Kulturen spürbar zu machen. Wahre Beklommenheit empfindet der Zuschauer spätestens ab dem Moment, in dem Aïchas Not und Verzweiflung in Algerien die Bühne erfüllen: Da die Familie Aïchas zunehmende Hinwendung zu der französischen Kultur nicht billigt, wird sie unter einem Vorwand nach Algerien geschickt und dort von ihren Verwandten über Monate gegen ihren Willen festgehalten. Die musikalische Untermalung verstärkt hierbei das intensive Spiel Celliers, der es gelingt, den für das Abitur verpflichtend zu bearbeitenden Text für unsere Oberstufenschüler mit Leben zu füllen. Nadine Musolf, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.