Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
"Kaiserwetter" und ein fulminantes Fest
11. Stadtteilfest im Unipark - mittendrin das LGH
Unter dem Motto 'ZUKUNFT OSTSTADT' erlebten die Besucher gemeinsam das Oststadtgefühl: GELEBTE VIELFALT
Stadtteilkoordinatorin Christine Hüttmann konnte bereits zur Mittagszeit viele Gäste begrüßen. Darunter auch die Geistlichen Matthias Plocher von der evangelischen Kirche, Richard Bojdol von der bosnisch-isanischen Gemeinschaft und den Iman Mirhet Joldic. Diese spendeten einen geistlichen Impuls, in dem zur Völkerverständigung aufgerufen wurde. Wie diese geht, zeigten zahlreiche Besucher, die im Gespräch vertieft gemeinsam das Fest genossen. „Auf dass wir alle das Gute und Schöne bewirken“, riefen die Geistlichen auf. „Es ist wunderbar, was wir im Unipark erleben“, zeigte sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begeistert von der Stimmung beim Fest. Er hob die Vielfalt der Nationen hervor, die in der Oststadt gemeinsam leben. „Hier ist großes Potenzial“, bemerkte er. Zu den vielen Info- und Verpflegungsständen gesellte sich das Spielmobil der Stadt, um das sich die Mitarbeiter des Jugendtreffs Ost kümmerten. Sie hatten bereits am Samstag gemeinsam mit Bläse fürs Müttergenesungswerk gesammelt. Und dafür gab’s viel Lob. Und „Immerhin 160 Euro“, freute sich Jugendtreffleiterin Ruth Reinert-Grimminger.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.