Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Landesgymnasium Schwäbisch Gmünd zeigt Karies die rote Karte
20. 6. 2016, Sieg im im Bundesfinale von b@s
***Team SOFRA des Landesgymnasiums gewinnt im Projekt "business@school" am 20. Juni 2016 den Bundeswettbewerb in München***
Platz zwei geht an das Gymnasium Ohmoor aus Hamburg Ebenfalls in die Hauptrunde des Finales geschafft hatte es das Team des Gymnasiums Ohmoor aus Hamburg. Seine Idee: ChoclADD – eine Schokolade mit Nahrungsergänzungsmitteln, nicht nur für Schwangere. Annika Dallmer-Zerbe (17), Teamsprecher Tom Hinzmann (17), Elena Kattein (17), Lucas Schreiber (17), Torben von See (17) und Judith Seyer (16) überzeugten mit dieser gut durchdachten Geschäftsidee. "Eine sehr klare, runde Präsentation", freute sich Jurorin Dr. Bettina Volkens (Mitglied des Vorstands Personal und Recht, Deutsche Lufthansa AG). "Von Euren Zahlen und Fakten waren wir sehr beeindruckt. Und wir denken, da ist noch viel mehr drin, Ihr könnt die Palette mit anderen Zusätzen gut erweitern!" Als Sonderpreis sprach Frau Dr. Volkens eine Einladung für einen Erlebnistag bei der Lufthansa aus. Dieser beinhaltet neben dem Flug nach Frankfurt auch einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Kranich-Linie. Begleitet wird das Team von Lehrer Sven von der Heyde und den Unternehmenscoaches Frank Kulick (Commerzbank AG) und Thomas Arendt (Lufthansa Technik). Dritter Platz geht nach Hessen Das Team der Internatssschule Schloss Hansenberg, bestehend aus Leo Buchner, Elena Grobecker, Teamsprecher Jan Reus, Maik Ritschel, Annika Simon und Paul Zenker (alle 17 Jahre), beeindruckte mit seiner Social-Entrepreneur-Idee CommuniCare. "Ihr habt uns total überzeugt mit Eurer Passion und Begeisterungsfähigkeit! Und als Team habt Ihr Euch sehr authentisch und mit gutem Kompetenz-Matching präsentiert", begeisterte sich Juror Daniel Reitz, PD Finance Analyst, Ford-Werke GmbH, und überreichte dem Team als Sonderpreis direkt eine Einladung zur Ford-Teststrecke in Lommeln (Belgien). Betreut wird das Team von Lehrer Paul Rauh und den Unternehmenscoaches Annette Kämpf-Dern (Hochschule Hamburg) und Joachim Dietsch (Oracle). Schüler, Lehrer, Betreuer und Eltern feierten nach dem Finale gemeinsam. Eine rundum gelungene Veranstaltung – ein großes Dankeschön an all unsere Teams, Lehrer und Betreuer. Erst durch Euch und Eure große Begeisterung wird business@school zum Leben erweckt! Die Teilnehmer Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow, Torgelow am See Die Geschäftsidee: "ballpay" Gymnasium Ohmoor, Hamburg Die Geschäftsidee: "ChoclADD" St.-Ursula-Gymnasium, Aachen Die Geschäftsidee: "Cactus Dryer" Kardinal-Frings-Gymnasium, Bonn-Beuel Die Geschäftsidee: "ZeoBox" Bischof-Neumann-Gymnasium, Königstein/Ts. Die Geschäftsidee: "Kühlwerk" Internatsschule Hansenberg, Geisenheim Die Geschäftsidee: "CommuniCare" Gustav-Heinemann-Schule, Rüsselsheim Die Geschäftsidee: "HijabHipster" Gymnasium Kirchheim Die Geschäftsidee: "DRYSKI" Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch Gmünd Die Geschäftsidee: "SOFRA Smart Brush, SOFRA Indicator, SOFRA UVA Toothpaste" Die Hauptjury: Dr. Johannes-Jörg Riegler Vorsitzender des Vorstandes, Bayern LB Dr. Stefan Groß-Selbeck Managing Director, BCG Digital Ventures Ute Wolf Mitglied des Vorstands Finanzen, Evonik Industries AG Detlef Braun Geschäftsführer, Messe Frankfurt GmbH Dr. Bettina Volkens Mitglied des Vorstands Personal und Recht, Deutsche Lufthansa AG Dr. Christian Wegner Mitglied des Vorstands Digital Ventures & Commerce, ProSiebenSat.1 Media SE Andreas Dinger Partner und Managing Director, The Boston Consulting Group Carsten Kratz Deutschlandchef und Senior Partner, The Boston Consulting Group
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.