Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Abschlussfahrten im Schuljahr 2015/2016
BERLIN...
...ist immer eine Reise wert!
Am nächsten Morgen brachen wir früh auf und begaben uns erneut auf unsicheren Boden: die Spree. Wir fuhren unter anderem an der Museumsinsel mit dem weltberühmten Pergamonmuseum vorbei und sahen die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive. Danach machten wir uns auf den Weg zum Hard Rock Café Berlin, wo wir Reservierungen für das Mittagessen hatten. Nach dem Essen war eine kleine Lücke im Programm, die wir für Erkundungen rund um den Kurfürstendamm nutzten und uns wenig später für eine Stadtführung trafen, die uns vom Potsdamer Platz über das Brandenburger Tor bis zum Checkpoint Charlie brachte, wo wir schließlich das Mauermuseum besuchten und ein Zeitzeuge uns von seiner Zeit als Gefangener der DDR erzählte. Den Abend verbrachten wir erneut in kleineren Gruppen. Am Morgen des 13.07.16 stellten wir alle sicher, dass wir unsere Ausweise bei uns trugen, bevor wir das Hotel verließen, da wir im Verteidigungsministerium ausführlich kontrolliert werden würden. Zunächst besuchten wir jedoch The Story Of Berlin, wo wir zuerst einen alten Atombunker und im Anschluss das Museum mit einer sehr anschaulichen Ausstellung zur Stadtgeschichte Berlins besichtigten. Dann unterzogen wir uns der Sicherheitsprozedur des Verteidigungsministeriums, bevor uns ein Hauptmann der Bundeswehr von seinem Leben und den verschiedenen Auslandseinsätzen und Aufgaben seines Arbeitgebers berichtete und sämtliche Fragen, die wir hatten, mit viel Geduld ausführlich beantwortete. Wir verließen das Ministerium wesentlich informierter und freuten uns auf den freien Nachmittag. Abends trafen wir uns am Potsdamer Platz und gingen gemeinsam ins Kino, was zuvor für Diskussionen gesorgt hatte, sich aber als recht nett herausstellte. Der letzte volle Tag, den wir in Berlin verbrachten, begann mit einer Hausführung im Bundestag, die sehr interessant und informativ war. Leider war die Kuppel aufgrund von Renovierungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt und wir konnten nur die Dachterrasse besichtigen. Deshalb machten wir uns bald auf in eine kleine Mittagspause, nach der wir uns erneut trafen, um den letzten Programmpunkt abzuhaken: Das Jüdische Museum, wo wir zunächst eine sehr umfangreiche Führung erhielten und uns anschließend frei im Museum bewegen durften. Der restliche Tag stand uns zur freien Verfügung. Am Freitag, dem 15.07.16, verließen wir schließlich vormittags das Hotel und machten uns erneut auf die Reise quer durch ganz Deutschland. Am späten Nachmittag erreichten wir nach einer anstrengenden Zugfahrt erneut das LGH. Nele Berger, 10a
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.