Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Schweden, Slowakei, Israel, Neuseeland, Thailand, Ungarn, Griechenland und Dänemark sind am LGH am Start
22. Juli 2016, DEBATING am LGH
Teams aus 8 Ländern kämpfen um den Einzug in die Finalwettkämpfe des "World Schools Debating Championship 2016"
Die erste und vorbereitete "debate" zum vorher bekannten Thema: "This house would require democratic states to hold a national referendum to ratify any free trade agreements." (Dieses Hause würde von demokratischen Staaten verlangen ein nationales Referendum abzuhalten, um jegliche Freihandelsabkommen zu ratifizieren) fand mit den 4 Paarungen "Greece - Denmark, Hungary - Israel, New Zealand - Thailand und Sweden - Slovakia, in einem extra für diesen Zweck gesperrten Flügel der Schule statt. Beurteilt wurden die Debatten von einer jeweils multinational besetzten Jury. Die 'debates' waren für Publikum geöffnetund wurden von einigen interessierten Zuschauer besucht. In der zweiten Runde (IMPROMPTU) ging es um eine Debatte, deren Thema den Diskutanten erst eine Stunde vor Beginn der "Redeschlacht" bekannt gegeben wurde. In diesem Jahr lautete das Thema in den "pre-finals": "This house would televise criminal trials." (Dieses Haus würde strafgerichtliche Prozesse im Fernsehen übertragen. Die Paarungen und Ergebnisse am Landesgymnasium für Hochbegabte waren wie folgt. Es gab jeweils drei Juromitglieder. Die Zahlen stehen für deren Stimmen: Runde 3: Ungarn - Israel: 0:3 Griechenland - Dänemark: 0:3 Neuseeland- Thailand: 1:2 Schweden - Slowakei: 0:3 Runde 4: Dänemark - Ungarn: 1:2 Israel - Griechenland: 0:3 Thailand - Schweden: 2:1 Slowakei - Neuseeland: 0:3 Die ersten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis 24 müssen sich im Vorachtelfinale noch einmal miteinander messen. Thomas Schäfer, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.