Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Donnerstag, 12.10. 2017 im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünds
SpardaSurfSafe
Medienkompetenz und Datensicherheit
• Wie sicher ist mein Smartphone? Innerhalb von Sekunden konnten alle WLANs, welche auf über 800 Schülerhandys eingerichtet waren, ausgelesen und dargestellt werden. • Welche Lücken gibt es bei den beliebten Diensten Facebook, Whatsapp oder Snapchat und wie kann man sie schließen? • Sind meine Daten dort sicher oder werden sie dauerhaft gespeichert oder gar weitergegeben? • Wie sicher ist mein E-Mail-Konto oder wurde es bereits gehackt? • Cybermobbing und Straftaten im Internet wurden über die sehr bewegende Schilderung von Schicksalen deutlich gemacht. • Grundwissen zum Urheberrecht - illegaler und legaler Download von Bildern, Musik und Filmen. • Das Fälschen von Handy-Nummern wurde live vorgeführt – die beleidigende SMS kam gar nicht von der besten Freundin. • Gefälschte Nachrichten im Internet zur Manipulation von Meinungen. Wir danken der Stadt Schwäbisch Gmünd und dem Verein zur Sicherheit im Internet e.V. für die Organisation dieser eindrucksvollen Präsentation, welche sicher alle Teilnehmer zum Nachdenken und Handeln anregte. Denjenigen, die weitere Information suchen, sei die Website www.spardasurfsafe-bw.de empfohlen. Hier erhält man viele Tipps, wird über aktuelle Trends zur IT-Sicherheit informiert und erhält als Opfer von Cyberkriminalität Rat und Hilfe. Auch im Hinblick auf die Pilotierung der Schul-Cloud am LGH erhielten wir viele Impulse, die wir mit den teilnehmenden Klassen und Kursen noch einmal vertiefen werden. Lutz Häcker, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.