Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Olivia Zens, Klasse 7 des LGH, setzt sich als mit Abstand jüngste Teilnehmerin durch!
8.12. 2017, Meduc Award in Stuttgart vergeben
Sieg im Bereich PRINT mit dem Werk "Geschichtsunterricht andersherum".
Und hier das Werk:
Geschichtsunterricht andersherum
Heute war es mir langweilig, Gestern war es mir langweilig, Sogar vor einem Monat war es mir langweilig. Was für ein Leben! Aber Schluss jetzt mit diesem Elend. Das habe ich meiner Mutter gesagt Und deshalb habe ich mich etwas nützlich gemacht. „Dann schreib doch bitte für mich eine Geschichte, weil deine so süß klingen“, sie jammerte. Während ich über das Thema nachdachte, fand ich heraus, ich saß in der Falle. Ich bin aber auf dem Weg zum Wachsen, Daher klingen meine Geschichten doch erwachsen! Erst in dem stillen Örtchen kam ich auf den Gedanken. So sah ich auf den Kern der Probleme, als ich auf dem Teppich eine winzige Gerste entdeckte. Schon in der Steinzeit kämpften Menschen Nicht nur zum Essen. Die nomadischen Türken zogen herum dabei bauten sie auch ihren eigenen Hamam. Bei den Sesshaften änderte sich dies, und sie bauten ihren eigenen Kiez. Leider brauchten sie dadurch das ganze Gehölz. Später stellten sie fest da fehlte etwas. Ein Ort, den jeder besuchen muss. Dabei fühlten sie sich ziemlich mies. So kamen die Griechen ins Spiel. Sie trafen sich dort um nachzudenken: Heureka! Und schmieden Intrigen wie die Geschichte von Troja! Nur um ein besseres Leben zu genießen Möchte ich mir gerne denken! Es gab fließendes Wasser in den Häusern und Bädern, oh so klug bauten diese Römer! Sie eroberten sogar England Stießen auf dem Weg an die Hadrians Wand! Aber sie auch sahen den Kern Und gaben ihre Erfindung weiter gern an die Leute wo die Nachttöpfe, Fliegen vom Fenster auf die Menschenköpfe. Regarde l’eau! Oh mon dieu! So hört man den Namen Klo, Übersetzt auf Englisch Waterloo! Gewiss sieht man in die Richtung Stadt Bath, Findet heute noch den römischen Pfad. Wenn wir in die Geschichte weitergehen Klar können wir den Louis XIV nicht vergessen. Genannt auch Sonnenkönig Mit seinen überparfümierten Perücken war er mächtig. Er brillierte prächtig: „Ich muss Mal, mon Chéri“. Und verschwand hinter den Gardinen, die schön auf dem Garten des Versailles verdeckten. Ob bei diesem Akt seine Gattin Maria Theresia von Österreich Konnte dem König immer noch lieben? Wieso fehlte ausgerechnet in seinem Reich ein einfacher Lokus? Rom lag doch nicht so weit von Paris. Leider Ungewiss. Die Geschichte wiederholte sich. Wir lernen nicht und ich frage mich: „Warum wohl?“ Ich bin mir sicher diesen Leuten fehlt kein Kohl! Wie sonst der Fehler des Berliner Flughafen erklären lassen, ohne die Vergangenheit zu betrachten? Ob arm oder in der Macht Besucht wird jede Nacht Dieses sogenannte Heimliche Gemach! Denn wir sind alle gleich. Das weiß doch jedes kleine Wesen. Nur die Erwachsene scheinen Den Kern der Geschichte zu vergessen.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.