Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
16.12. 2017, 14:30 Uhr: Weihnachtskonzert in der Aula des LGH
FAMILIENTAG I
Schlusspunkt zum Ende des ersten Trimesters im Schuljahr 2017/2018 am LGH
Herr Lohmann zeigte dabei in einem kurzen Rückblick die verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen des Förderkreises im Laufe des letzten Jahres auf, darunter etwa die Förderung des Projektes Bike-Pool und die bereits bewilligte Unterstützung einer geplanten LGH-App, deren Realisierung indessen noch aussteht, sowie einige weitere Projekte, insgesamt eine beeindruckende Bilanz des guten Willens und der Förderung der Schule durch ihre Unterstützer. Danach sorgten das Orchester und der Chor mit weiteren Kompositionen und Stücken für gute Unterhaltung mit resultierend viel Applaus im Publikum. Weihnachtlich wurde es dann endgültig bei der durch die Orgel begleiteten liedhaften Rezitation der Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Amelie Lucke und in sechs Teile untergliedert, wobei jeder Teilvortrag abwechselte mit einem thematisch passenden Musikstück, um danach die Weihnachtsgeschichte weiter zu erzählen. Felix Schürzinger begleitete dabei kongenial das musikalische Rezitativ seiner Partnerin. Danach kam noch die LGH- Band zum Zuge, die überzeugend einige populäre Weihnachtslieder präsentierte und genauso wie Lehrerchor, Kammerchor, Chor und Orchester viel, viel Beifall erhielt, der neben den Schülern auch, wenn nicht vor allem, den beiden Musiklehrern des LGH gebührt: Thomas Schäfer d. J. und Katherine Hardwick, die dieses wunderbare Weihnachtskonzert erst möglich machten. Schließlich meldete sich, wie üblich als letzte sprechend, die Schülersprecherin, Frederieke Lohmann zu Wort, die neben der Hervorhebung des weihnachtlichen Gedankens auch darauf hinwies, wie arbeitsreich und stressig die letzten Schulwochen vor Weihnachten – wie jedes Jahr – wieder gewesen waren. Das gute und gemeinsame Ende der Veranstaltung war das gemeinsame Singen des Liedes `O du fröhliche‘, bevor es hinaus ging zu den Turmbläsern auf den Schulhof und zum gemeinsamen Punschtrinken und Abschied. Thomas Schäfer d. Ä./ Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.