Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
28. Juni 2018, Die Abiturienten des Landesgymnasiums 2018 beim Gruppenfoto vor dem Schulgebäude
Feierliche Abiturentlassfeier am LHG I
Reden, Grußworte, Zeugnisübergabe und Preisverleihungen, Laudationes und ein hochwertiges, musikalisches Rahmenprogramm bildeten die Schwerpunkte der diesjährigen Abschlussfeier der Abiturienten
Von ihrere besten Seite zeigten sich auch die Musiker des LGH, Schüler und Lehrer, deren hoher Qualitätsanspruch sich in wunderschönen Musikstücken niederschlug, die alle Zuhörer fesselten und erfreuten. Der regelmäßig lange Beifall machte dies mehr als deutlich. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen indessen natürlich die Zeugnisübergabe und die Verleihung verschiedener Preise, die den natürlichen Kern dieser Feier ausmachen und die zusammen mit den folgenden Laudationes die individuellen und besonderen Leistungen der Schüler würdigten. Und wie fast immer gab es davon etliche und herausragende. Die Schulstatistik in diesem Jahr spricht eine klare Sprache: - 47 Schüler absolvierten 2018 das Abitur am LGH. - Dabei gab es in diesem Jahr dreimal den Traumschnitt 1,0. - Viermal einen Schnitt von 1,1 und einmal 1,2. - Insgesamt gab es 27 Mal einen Schnitt von 1,0 bis 1,9 und damit einen Preis und außerdem sechsmal einen Schnitt bis 2,2 verbunden mit einer Belobigung. - Der Schnitt aller Abiturergebnisse ist 1,9 – derselbe wie letzten Schuljahr. - Die Jahrgangsstufenkonferenz hat 8 Empfehlungen für die Studienstiftung des Deutschen Volkes ausgesprochen. - Weitere Auszeichnungen: Unter den Abiturienten befindet sich zudem: - eine Jugend-forscht-Finalistin (3. Preis 2018) -weitere Regionalsieger und Platzierte auch in anderen Disziplinen, darunter das viertplatzierte Team im Finale des letztjährigen Wettbewerbs business@school -eine Bronzemedaillenträgerin bei den Deutschen Meisterschaften und Vize- Europameisterin im Taekwondo -ein Preisträger (2. Platz) des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ -Württembergische Schulschachmeister, Zweitplatzierte Die großen Schulpreise des Landesgymnasiums wurden in diesem Jahr vergeben: - An Simon Kleinhanß: Der Große Abiturpreis des Landesgymnasiums für Hochbegabte - An Jennifer Miess: Der Wissenschaftspreis - An Jana Tertel: Der Sozialpreis - An Teresa Augustin: Der MINT-Wissenschaftspreis - An Veronika Bram: Der SMV-Preis und - An Amelie Lucke: Der Ehrenamtspreis -Seit 2015 gibt es am Landesgymnasium das MINT-EC-Zertifikat, welches von der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz anerkannt ist: Das Zertifikat wurde an die Abiturienten achtmal „mit Auszeichnung“ und einmal „mit besonderem Erfolg“ vergeben. Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute und viel Erfolg! TS, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.