Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Pädagogischer Tag der Lehrer des LGH
Thema: Digitalisierung
20. November 2018
Dabei wurde auch die Handreichung „Industrie 4.0, Digitalisierung und Allgemeinbildung“ vorgestellt, die in Kürze beim Landesinstitut für Schulentwicklung erscheint und bereits Unterrichtsmaterialien zum Thema beinhaltet. Es folgten Informationen zum digitalen Wandel im Bildungsbereich in anderen Ländern. In der anschließenden regen Diskussion war man sich einig, dass das Kollegium des LGH gemeinsame Ziele und eine Strategie finden und formulieren müsse. Folgende Workshops wurden angeboten: a) Frau Stobbe und Frau Plötz, MINT-EC, stellten die Schul-Cloud vor, die am HPI entwickelt wird. Das LGH nimmt über den MINT-EC seit dem Schuljahr 2017/18 als Pilotschule an diesem Projekt teil. b) Frau Arnold und Herrn Knopp von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd präsentierten interessierten Kolleg/innen auf der Basis der Software ‚Book Creator‘ diverse Möglichkeiten zum Erstellen interaktiver Bücher. c) Den Workshop zum Erstellen eigener Erklär-Filme mit Adobe Spark Video leitete Herr Ruch. Zum Abschluss gab es einen Austausch über die Ergebnisse der Arbeit in den Workshops sowie Informationen zum Urheber- und Lizenzrecht sowie einige Ausführungen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung. Wir danken dem MINT-EC und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für die Unterstützung bei der Gestaltung der Workshops. Armin Ruch, Lutz Häcker, TS, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.