Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Foto oben: Detail aus dem Orchester des LGH!
Schöne Musik
und
Festreden
im Mittelpunkt!
Weihnachtskonzert 2018 und Jahresabschluss...
...ab 14:30 Uhr in der Aula des Landesgymnasiums!
Alle kamen zu Wort. Der Schulleiter, Dr. Christoph Sauer, der das Landesgymnasium und dessen Rolle und Funktion nicht nur in der aktuellen Bildungs- und politischen Landschaft aufzeigte, sondern auch sehr konkret bezog auf die Absichten und Ziele der Schüler, Lehrer und Eltern mit Blick auf den Alltag von Schule und Internat. Die EBR-Vorsitzende Katja Jans, die eine weitreichende Liste der "Geschenke" vortrug, die Schüler am LGH im Sinne von Zuwendung und Engagement von allen am LGH Berufstätigen erfahren, sei es durch die Schulleitung, das Küchenteam. die Lehrer, die Hausmeister oder die Krankenschwester oder Bibliothekarin. Eine berührende Dankesrede, die mit großem Applaus bedacht wurde. Der stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises am LGH, Herr Jans, öffnete den Blick des Auditoriums auf die kontinuierliche Förderung verschiedener Aktionen und Projekte am LGH, die ohne das Zutun des Förderkreises nicht hätten realisiert werden können. Den größten Eindruck hinterließen trotz aller guten und sehr guten Reden die musizierenden Schüler, die von Orchester über Kammerchor, Taizé-Projektchor und LGH-Band ein beeindruckendes Programm vortrugen, wobei der wechselnde Vortrag der Weihnachtsgeschichte, Annejoy Ploke, mit der Musik des Kammerchores und des Chores den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen haben dürfte. Die Schlussworte blieben dem Schülersprecher Maksim Meinert überlassen, der sich in seiner unterhaltsamen Diktion und munter-launigen Rede über die Eindrücke, Erlebnisse und Arbeit der Schüler am LGH ausließ, nicht ohne den optimistischen Schlussappell an Schüler und Eltern zu richten, man könne und werde vieles erreichen, wenn man es nur wolle. TS, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.