Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Ausfahrt der Französisch-Kurse
9/12/2018, Voyage à la capitale de Noël
Choucroute, Bredele, Punsch – Ausflug zum Straßburger Weihnachtsmarkt
Ähnliche Geschichten spielten sich am Sonntagnachmittag in Straßburg ab, doch galt es beim Spiel nicht, mit möglichst leeren Händen zurückzukommen, sondern eine „pince à linge“ (Wäscheklammer) nach und nach so einzutauschen, dass man einen möglichst wertvollen Gegenstand erhält – das ganze natürlich auf Französisch, handelte es sich doch schließlich um eine von der Fachschaft Französisch organisierte Fahrt ins französische Nachbarland, auf den Weihnachtsmarkt der „capitale de Noël“. Morgens um acht ging es mit dem Bus los. Anstatt also (wie normale Menschen) gegen zwölf in Richtung Mensa zu schlendern und die frisch eingeführten Säfte zu probieren, wankten um kurz vor acht einige halbschlafende Gestalten, mit Capri-Sonne und Corny ausgestattet, zum Reisebus. Zweieinhalb Stunden später auf dem Parkplatz sahen die Gesichter allerdings schon sehr viel wacher und frischer aus, sodass sich alle hochmotiviert auf den Weg in die Innenstadt machten, die es erst einmal galt, in drei Gruppen bei einer Stadtführung zu durchwandern. Sechs ‚gefreiwilligte‘ Schülerinnen hatten die Aufgabe, die anderen mit bilingualen Informationen über französische Weihnachtsmärkte und historische Denkmäler zu versorgen. Dann begann der eigentlich spannende Teil des Ausflugs: das selbstständige Erkunden Straßburgs sowie des Weihnachtsmarktes, kombiniert mit dem bereits erwähnten Spiel. Während die einen Punsch und Crêpes sowie Ball- und Wichtelgeschenke erstanden, tauschten sich die anderen fleißig bis zu Keksen, Büchern und anderem durch. Doch das nasskalte Dezemberwetter brach nach und nach auch die widerstandsfähigsten Geister und so machten sich alle bereits am frühen Abend auf den Rückweg nach Schwäbisch Gmünd. Insgesamt wieder einmal eine sehr schöne und erlebnisreiche Straßburgfahrt – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Charlotte Reuter, 11
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.