Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
FOTO oben: alle Teilnehmer
Das 12. Mathewochenende am LGH
Wie immer ein anregendes Gemeinschaftserlebnis
Am Donnerstagvormittag, dem ersten Tag, reisten die Gäste aus ganz Deutschland an und die Vorfreude war kaum zu übersehen: Aufgeregte Gesichter und neugierige Gäste hatten sich in der Mensa versammelt. Nach kurzem Kennenlernen fand die Mathe-Sportolympiade statt, in der eine gute Koordination der Teams gefragt war, ob Kopfrechnen, schnelles Laufen oder TRIO, langweilig war es definitiv nicht. Anschließend trafen sich alle Teilnehmer in ihren jeweiligen Klassenstufen, um einen Einblick in verschieden Themenbereiche bekommen zu können. Ob Geheimnisse der periodischen Brüche in der Klasse 8, einmal Unendlichkeit und zurück in Klasse 9 und 10 oder strategische Spiele in Klasse 7, im Laufe des Wochenendes beschäftigen sich alle Schüler je nach Klassenstufe mit den unterschiedlichsten Themen, die Grundlage für den finalen Wettbewerb „MatBoj“ am Samstag bildeten. Der LGH-Schulabend war das Highlight des ersten Tages, in dem die Gäste vor allem dem Internatsleben etwas näherkommen konnten- ein spannender Kinoabend mit Filmen der Oberstufe stand auf dem Programm. Mathematisch ging es am nächsten Tag mit einem Spaziergang durch Schwäbisch Gmünd weiter, in dem jedes Team Aufgaben zu lösen hatte- auch hier waren die Mathekenntnisse der Schüler gefragt und am Abend gab es einen etwas anwendungsorientierteren Knobelaufgabenwettbewerb. Der Samstag galt dem MatBoj-Wettbewerb und dessen Vorbereitung. Wer gut aufgepasst hatte, konnte das erlangte Wissen der letzten Tage für sich nutzen und möglicherweise einen Preis ergattern. Alles in einem war die Erfahrungen, die man machen konnte, das Zusammensein mit anderen Mathematikern und das Wochenende ein gelungenes Erlebnis, das niemand mit leeren Händen verließ, ob Knobelspiele oder das eigene erweiterte Wissen, einseitig war es an dem ganzen Wochenende nie und spannend noch dazu. Carolin Einicke, Klasse 10c, TS, Kollegium
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.