Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
"Magisches Theater," als geschlossene, nicht-öffentliche Veranstaltung für die Kursstufe am LGH
" Eintritt nicht für jedermann! "
THEATERmobileSPIELE aus Karlsruhe mit Julian W. König als großartigem Einzeldarsteller bringt Hermann Hesses "Der Steppenwolf", ***Thema im Deutschabitur, als Ein-Mann-Theater zur Aufführung
Zugang zum Magischen Theater erhält nur der je einzeln Suchende, nicht jedermann. Als der ist er „Suchschauer“ seines eigenen Panoptikums der seelischen Möglichkeiten, produziert die individuelle Vielfältigkeit seiner inneren Spiele. „Nur in Ihrem eigenen Innern lebt jene andre Wirklichkeit, nach der Sie sich sehnen. Ich kann Ihnen nichts geben, was nicht in Ihnen selbst schon existiert, ich kann Ihnen keinen andern Bildersaal öffnen als den Ihrer Seele.“ Nur für Verrückte. Zugang zum Magischen Theater erhält nur der Suchende, der, der nicht am richtigen Platz ist, weil es den nicht gibt für ihn, den Verrückten, nicht der Massenmensch, nicht jedermann. „Das Bild des Menschen, einst ein hohes Ideal, ist im Begriff zu einem Klischee zu werden. Wir Verrückten werden es vielleicht wieder adeln.“ In dieser Theaterarbeit konnten die Schüler dem inneren „stream of consciousness“ von HH folgen, sinnlich in die Innerlichkeit eines – im doppelten Sinne - von dieser, unserer Zivilisation entfremdeten Menschen eintauchen. Dazu saßen sie nur 2-3 m von dem hoch intensiv agierenden Profischauspieler entfernt. Im Anschluss an die Vorstellung gab es ein Nachgespräch, das die Schüler zu einem regen Austausch mit dem beeindruckenden Schauspieler Julian W. Koenig und der Theaterdirektorin nutzten. TS_TmS_KA
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.