Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Auf dem Foto oben: Klasse 7
Ausflug in die « EULE »
Umgang mit Hardware und Software
Wir kamen in einen Raum mit vielen Laptops. Zugehörig natürlich fertige Arduinos und Elektroteile wie LEDs, Lautsprecher und Kabel. Der Leiter brachte uns bei, wie wir unsere Arduinos, welche wir später bauen werden, zuhause selbst programmieren können. Wir lernten ein paar «Basic»-Begriffe für das Programmieren von Arduinos, wie ich z.B eine LED zum Aufblinken bringen kann oder gleich mehrere. Das Lustigste war aber immer noch, als wir gegen Ende mit den Lautsprechern «spielten». Wir lernten schnell, wie wir schrille Töne abspielen konnten. Daher sahen viele die Gelegenheit andere damit zu nerven. Ein «Krieg» mit schrillen Tönen als Waffen brach aus. Kurz vor der Halbzeit von circa 3 Stunden machten wir eine Pause und die Softwaregruppe ging zur Hardwaregruppe und umgekehrt. Jetzt wussten wir wie man programmiert, aber wir hatten noch nichts zum Programmieren. Es ging zum «Basteln». Mit Lötkolben und allem, was dazugehört, löteten wir Arduinos aus kleinen Teilen zusammen. Der Leiter dieser Gruppe zeigte uns, wie wir löten sollten und half uns bei kleinen Fehlern. Es war eigentlich recht einfach. Man brauchte geschickte Hände und ein bisschen Konzentration. Bei den meisten bestand das Problem, dass Teile, welche nicht verbunden sein sollten, beim Löten aus Versehen verbunden wurden. Doch der kompetente Workshopleiter konnte stets schnell helfen und das Problem beheben. Mein persönliches Fazit: Das Ganze hat ziemlich Spaß gemacht und meiner Meinung nach haben wir viel über die Themen Software und Hardware gelernt. Dafür, dass es für die Öffentlichkeit kostenlos ist, ist es mehr als professionell und nur weiterzuempfehlen. Yash Ram Langhabel, Klasse 7
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.