Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Musik am Landesgymnasium und in Schwäbisch Gmünd
Die Jungen Gmünder Symphoniker 2019...
... konzertieren im CCS Stadtgarten
Dorothee Proske leitete den Abend schwungvoll mit der „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, gefolgt von einem Bob Dylan Song, „Make You Feel My Love“. Gegensätze, die auch die weitere Programmfolge prägten: die Soloflöte im „Concertino“ für Flöte und Orchester von Cecile Chaminade wurde souverän von Svenja Müller dargeboten. Die Schülerin der Gmünder Musikschule, Stipendiatin der Erika-Künzel-Stiftung und Bundespreisträgerin im Wettbewerb Jugend musiziert zeigte all ihr Können, sei es in perlenden Läufen, Akkordbrechungen oder in lyrisch-schwelgenden Passagen. Unter Thomas Schäfer begleitete das Orchester sehr einfühlsam. Kontrapunktiert wurde dieses spätromantische Werk von einem anderen großen Hit: „Smoke On The Water“ von Deep Purple, da wippten nicht nur die Füße der jungen MusikerInnen im Takt. Pathetisch wurde es in einem romantisierten „Adagio“ nach Themen von Albinoni, auch dazu zeigte sich das Orchester bestens in der Lage. Schuberts „Unvollendete“ mit einem Jugendorchester, in einer leicht vereinfachten Fassung – geht das? Es ging ganz hervorragend. Konzentriert und differenziert ging das Orchester unter Thomas von Abel diese großartige Musik an. Zu guter Letzt, wieder mit Dorothee Proske am Dirigentenpult: „The Lord of the Dance“. Ganz großer Applaus für das Orchester, die Solistin und die Dirigenten, und eine Zugabe, in der es nochmal so richtig zur Sache ging: „Star Wars“. Auf ein Wiederhören mit den Jungen Gmünder Symphonikern! Friedemann Gramm
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.