Kontakt und Überblick
Aktuelles
Schulische Förderung
Campusleben
Beratung & Begleitung
Archiv Schuljahr 2019/20
Archiv Schuljahr 2018/19
Archiv Schuljahr 2017/18
Archiv Schuljahr 2016/17
Archiv Schuljahr 2015/16
Archiv Schuljahr 2014/15
Archiv Schuljahr 2013/14
Archiv Schuljahr 2012/13
Archiv Schuljahr 2011/12
A-Sonntag, 16.02.2020, 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr, Physikraum
Physik-Workshop mit Vladimir Shelest aus Leipzig
Teilnehmer aus den Klassen 8 bis 12
Wird ein Objekt, nehmen wir mal den EINEN Ring (der Macht), auf den Schnittpunkt S der zwei Stäbe, nehmen wir mal Zauberstäbe, und bewegt jene zwei Stäbe mit einer gleichen Geschwindigkeit v1 auseinander, so bewegt sich der Schnittpunkt, bei möglichst kleinem Winkel α, mit Überlichtgeschwindigkeit vorwärts.
Leider lässt sich jenes nicht auf den EINEN Ring (der Macht) übertragen, da noch viele weitere Faktoren eine Rolle spielen (Reibung, Luftwiderstand, bei einem normalen Ring wäre auch die Größe ein Problem, ebenso, dass jener schwächere Ring bei Lichtgeschwindigkeit einfach zerstört werden würde und dass man schon unendlich viel Kraft bräuchte, die Stäbe auf eine ausreichend hohe Geschwindigkeit zu bringen).
Nachdem insgesamt sieben mysteriöse Probleme jener Art gelöst wurden, haben wir vor allem eins gelernt: 3*3=10 (da es sich so einfacher weiterrechnen lässt)
Nachdem die Schüler sich wacker vier Stunden durch die abenteuerliche Welt der PHYSIK gekämpft hatten, wurden sie mit geschlagenen Herzen verabschiedet...
Aber im Ernst: es war ein interessanter Workshop, bei dem wir einiges dazugelernt haben. In Zukunft werden wir immer alle Rechnungen hinterfragen (und in Mathearbeiten 3*3=10 rechnen :D). Wir sind sehr dankbar, dass Herr Shelest extra angereist war, um diesen Workshop mit uns zu machen, und sind definitiv dabei, sollte es zu einem zweiten Mal kommen.
zurück
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden.