Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeiter und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> Schülersprecher
> Verbindungslehrer
> Stufensprecher
> Campusrat
> Aktivitäten
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
24.-26. Juni 2022
Erfolge der Debaters in der Junior League
Bundesfinale der besten acht - aber knapp am Halbfinaleinzug vorbeigeschrammt
Das Team LGH schloss mit nur einem Sieg in den Vorrunden des Finales ab und schaffte um Haaresbreite das Vorrücken ins Halbfinale nicht.
Auch in der diesjährigen Saison konnte das Debating-Team des LGH in der Junior League Erfolge verzeichnen. Unsere Schule wurde vertreten durch eine Schülerin der Klasse 8 sowie Catelyn Knödler, Amelie Oganian, Michael Dunaev, Lorenz Barna und Alexander Kennel aus Klasse 9. Zum Teil hatten die Teilnehmer bereits Erfahrung aus dem Vorjahr mitgebracht, zum Teil sind sie als Anfänger gestartet und haben die nötigen Fertigkeiten im Additum unter der Leitung von Verena Kadau erworben.
In diesem Schuljahr fand der Wettbewerb nochmals im online Format statt, daher blieb dem Team die Anreise an den Austragungsort erspart. Das verwendete Programm „Zoom“ und die damit verbundenen technischen Herausforderungen beherrschen die Schüler mittlerweile in Perfektion.
In den drei Vorrunden war unser Team ungeschlagen, konnte also sechs Debatten einstimmig für sich entscheiden und hat damit auf Platz 2 abgeschlossen. Der Einzug ins Bundesfinale der besten acht Teams war uns somit sicher.
Dieses fand vom 24.6. - 26.6.2022 statt. Das durchaus aktuelle Thema “This house would remove the statues of historic figures that harboured racist or sexist views or were responsible for civil rights abuses.” musste von uns sowohl als
proposition
als auch als
opposition
vorbereitet werden. Leider konnten wir die Juroren nicht alle für uns gewinnen und verloren die ersten beiden Finalrunden.
Am zweiten Tag wurde über das strittige Thema debattiert, ob eine Maut eingeführt werden solle zur Subventionierung des öffentlichen Personennahverkehrs. („This house would introduce road tolls to finance public transport.”) Wir mussten diesen Vorschlag vertreten und schafften es in diesem Fall, die Jury zu überzeugen. Am Ende reichte es leider nur für den 5. Platz denn eine Stimme der
judges
trennten uns vom Halbfinaleinzug.
Verena Kadau
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.