Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
22. Oktober 2022
"Made in Italy"
Exkursion des Italienischkurses ans Italienische Kulturinstitut
Wie kann man Informationen über die italienische Kultur, Traditionen und Reisemöglichkeiten nach Italien gewinnen? Wir, die fortgeschrittenen Italienischkurse des LGHs, sind dafür zum Tag der offenen Tür des Italienischen Kulturinstituts nach Stuttgart gefahren. Der Abend begann am Bahnhof von Schwäbisch Gmünd. Auf der Zugfahrt kam bereits Italienfeeling auf, als sich die Teilnehmenden über die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation Italiens austauschten. Ziel war der Tag der offenen Tür des italienischen Kulturinstituts. Wir erwarteten uns von dem Abend Informationen über das Studium in Italien, über nachhaltigen Tourismus und über
Made in Italy
, sowie einen Austausch mit jungen Leuten. Als wir ankamen wurden wir direkt mit einem typisch italienischen, alkoholfreien ;) Aperitivo in Empfang genommen. Daraufhin besuchten wir einen Sprachkurs, der zwar gut aber leider für Anfänger:innen gedacht war. Als Highlight des Events nahmen wir an einem Quiz teil, welches Fragen über Italien beinhalten sollte. Durch unsere vielseitigen Kenntnisse über Italien, die wir auch im Italienischunterricht erworben haben, war das Quiz kein Problem für uns. Wir verließen das Event also mit einer stilvollen Tasche des Kultur Instituts. Aber von so vielen Eindrücken wird man natürlich hungrig, weshalb wir, noch ganz versunken im Italienflow, eine Pizzeria aufsuchten. Damit hatten wir das perfekte Ende für diesen ereignisreichen Abend. Wir können die nächste Exkursion kaum erwarten!!!
Das Basisfach Italienisch
Come acquisire informazioni sulla cultura italiana, le tradizioni e la possibilità di viaggiare in Italia? Noi, i corsi italiani avanzati del LGH, per farlo siamo andati a Stoccarda alla giornata delle porte aperte dell’Istituto di cultura italiana. La serata è iniziata alla stazione di Schwaebisch Gmuend. Entrati in treno, interessanti conversazioni sulla situazione politica ed economica italiana hanno avuto inizio. Questo è stato solo il principio della splendida serata, perché, una volta arrivati a Stoccarda, ci siamo diretti all’Istituto della cultura italiana e siamo stati accolti calorosamente da un tipico aperitivo italiano - ovviamente analcolico ;). Durante l’evento abbiamo sperimentato un corso di lingua italiana, conosciuto persone nuove e in fine partecipato al quiz sulla cultura italiana. Il quiz era abbastanza facile, perché grazie alle istruttive lezioni di italiano, abbiamo saputo tutto. Un quiz ha sempre un premio per i vincitori, quindi ce ne siamo usciti con una bellissima borsa. Era arrivata l’ora di cena e la fame non mancava, perciò siamo andati in una pizzeria, rimanendo a tema con la serata. È stata la perfetta conclusione per la nostra serata italiana. Non vediamo l’ora di fare altre gite scolastiche!!!
Il corso di base Italiano
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.