Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
25. Januar – 1. Februar 2023
Harvard Model United Nations
33 LGH-ler reisen nach Boston
Am Mittwoch, den 25. Januar 2023, machten sich 30 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Benz, Frau Kohler und Herrn Laudwein auf den Weg nach Boston, um dort an HMUN 2023, einer der weltweit größten
Model United Nations
, teilzunehmen. Von der LGH-Mensa aus ging es zum Bahnhof Schwäbisch Gmünd und wir waren, dank der (ausnahmsweise zuverlässigen) Deutschen Bahn, gegen Mittag am Stuttgarter Flughafen. Von dort aus ging es erst einmal nach Amsterdam und nach einem kurzen Stopp schließlich nach Boston. Nach einem erstaunlich angenehmen Flug, dem Eindruck nach fast nur von LGH-lern belegt, waren wir endlich da! Nach 15 Stunden Reise hieß es dann aber erstmal ab ins Hotel.
Mehr oder weniger ausgeschlafen hatten wir am nächsten Morgen die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Boston, eine der ältesten Städte der USA, zeigte sich uns äußerst vielfältig. Zwischen den ungewohnten Wolkenkratzern stießen wir auf einen alten Friedhof und erfuhren etwas über Bostons lange Stadtgeschichte.
Am Mittag begann dann endlich, lang ersehnt und vorbereitet, HMUN 2023! Die Eröffnungsfeier, bei der wir sicher den zigsten Kulturschock dieses Tages erfuhren, als wir durch polizeibewachte Metallschleusen eintraten, wurde von mehr als 4000 Schülerinnen und Schülern aus aller Welt besucht und so konnten wir auch ersten Kontakt mit unseren Mitdelegierten knüpfen.
Die nächsten Tage machten wir uns eifrig auf in unsere verschiedenen Komitees, in denen wir die Arbeit der Vereinten Nationen hautnah nacherlebten und in die Rolle von echten Delegierten schlüpften. Auch die Harvard Universität, deren Studierende HMUN ausrichten, durften wir inklusive ihrer geschichtsträchtigen Bauten kennenlernen und erfuhren den ein oder anderen Fun-Fact über deren Geschichte.
Am Montag statteten wir dem deutschen Generalkonsulat Boston einen Besuch ab, wo wir mit Generalkonsulin Frau Dr. Kreibich ein angeregtes Gespräch über die Arbeit des Konsulats und das Leben als Diplomatin führten.
Am Dienstag, nach erfolgreicher Konferenzteilnahme, bot sich für uns nun die Gelegenheit, das MIT mit seinen weltbekannten Forschungseinrichtungen zu besuchen. Neben einer Führung über den eindrucksvollen Campus mit seinen historischen Gebäuden bekamen wir dank der Organisation Herrn Bauers, eines ehemaligen Lehrers des LGH, die einmalige Chance mit Herrn Dr. Ketterle, Nobelpreisträger für Physik, einen kleinen aber äußerst interessanten Einblick in dessen Forschungsarbeit zu erhaschen. Abends konnten wir noch einmal so richtig in die amerikanische Kultur eintauchen, denn wir waren zu Gast bei einem Basketballspiel der Boston College Eagles.
Schließlich hieß es am Mittwoch dann, schweren Herzens aber sicher mit Vorfreude auf das B-Wochenende, Abschied von Boston zu nehmen, das uns in der kurzen Zeit, in der wir dort waren, viel geboten hat! HMUN 2023 und auch das vielseitige von Frau Benz, Frau Kohler und Herrn Laudwein organisierte Rahmenprogramm haben uns Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Erlebnis geboten, für dessen Ermöglichung wir uns herzlich bedanken möchten!
Elina Kugler (Klasse 12)
Die Boston-Reisenden freuen sich über ein Foto mit dem Physik-Nobelpreisträger Dr. Wolfgang Ketterle …
… und über ein Bild mit der der deutschen Generalkonsulin Dr. Sonja Kreibich.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.