Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
Jahresrückblick
2022 – ein Jahr zum Teilen
Erfahrungen der Familie eines Abiturienten
Im März 2022 öffnete das Landesgymnasium Schwäbisch Gmünd seine Tore für etwa 30 Schüler der Kiewer Partnerschule „Lyzeum Naukova Zmina“ und teilt seither Räume und Kapazitäten. Es sind fast ausschließlich unbegleitete Jugendliche, die sich auf den Weg in ein sicheres Umfeld machten. Sie lernen Deutsch und sind nun in der 11. Klasse des LGH integriert oder bereits im Studium bzw. Studienkolleg an einer deutschen Hochschule. Was für eine Leistung!
Im Juni öffneten die ersten Eltern ihre Türen - und Herzen - und teilten ihr Zuhause mit denen, die keines mehr hatten. Manch eine Komfortzone wurde verlassen; Vertrauen machte sich breit. Aus einem Wochenende wurden mehrere und aus Wochenenden Ferienwochen. Im Sommer wurden ukrainische Schüler zu Gästen von Familien der LGH-Schüler.
Zu uns nach Erlangen kamen Julia (18, feierte bei uns ihren 19. Geburtstag) und Yassia (16, feierte bei uns ihren 17. Geburtstag). Julia studierte bereits Medizin an der Universität in Kiew – online seit Kriegsbeginn. Sie begann einen Deutschkurs an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen mit dem Ziel sich für ein Medizinstudium an einer deutschen Hochschule zu qualifizieren. Unser Sommergast wurde zum Wintergast, zum Teil unserer Familie. Yassia absolvierte ihr ukrainisches Abitur über eine deutsche Hochschule und qualifizierte sich für das Studienkolleg an der Hochschule in Hannover.
Für ein kurzes Zeitfenster im Sommer war es den Müttern aus Kiew möglich, ihre Kinder bei uns zu besuchen.
Spendenaktion zu Gunsten Unterstützung der LGH Schüler aus Kiew auf dem Erlanger Flohmarkt im August 2022
Noch ein kleiner Rückblick: Eine schöne Aktion im August war einen Teil der dem LGH gespendeten Sommerkleider auf dem Flohmarkt zugunsten der Hilfe für ukrainische Schüler zu verkaufen.
Es wurde zu einem Tag der Begegnungen, denn unser mit ukrainischen Flaggen geschmückter Stand zog zahlreiche Menschen an, darunter Landsleute und viele Interessierte. Wir gingen heim mit 200.- € fürs Spendenkonto und unbezahlbaren Gesprächen im Herzen.
Danke an alle fürs Teilen, ob es Raum, Kapazität, Wissen, Geld, Zeit oder Gefühle sind – es gibt viele Möglichkeiten. Danke an die Schul- und Internatsleitung und Lehrer, dass sie unseren Kindern und uns Eltern das Teilen vorleben und ermöglichen. Danke an alle Unterstützer und Helfer!
Verena Hildebrand
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.