Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
15. März 2023
Eine der besten Nachwuchschemikerinnen
Galina Shilova qualifiziert sich für das Finale der IChO
In der dritten Runde des Auswahlseminars zur 55. Internationalen ChemieOlympiade 2023 geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Einzug in die Finalrunde. Vom 03.03. bis 10.03.2023 trafen sich die besten 58 Schülerinnen und Schüler zum Drittrunden- Auswahlseminar des Wettbewerbs „Internationale ChemieOlympiade“ in der Jugendherberge Göttingen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich gegen 1234 Teilnehmer:innen in den ersten Runden durchgesetzt.
Vom LGH hat sich Galina Shilova (Klasse 12) neben 14 weiteren Schülerinnen und Schülern qualifiziert. Diese Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in der nächsten Runde des Wettbewerbs für die „55th International Chemistry Olympiad 2023“, die in diesem Jahr von der Schweiz ausgerichtet wird, zu qualifizieren und dort als Nationalteam für Deutschland anzutreten.
Anders als im letzten Jahr fand das Auswahlseminar wieder in Präsenz-Form statt. In der Seminarwoche standen spannende Vorträge, Übungen und Ausflüge auf dem Programm: Neben Fachvorträgen rund um die Grundlagen der Chemie gab es auch die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand: Die Teilnehmer:innen besuchten die Wiechertsche Erdbebenwarte in Göttingen und erfuhren etwas über Erdbeben und wie man sie mit Seismografen messen kann.
In den Klausuraufgaben wurde das Wissen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie auf vielfältige Themenbereiche angewandt. Es galt z.B. Aufgaben zu Flugzeug- Sauerstoffgeneratoren, Naturstoff- und Arzneimittelsynthesen sowie Raketen zu lösen.
Die gesamte Veranstaltung wurde inhaltlich und fachlich vom Förderverein Chemie-Olympiade e. V. unterstützt, der auch Schnupperpraktika in Universitäten und Instituten für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert. Außerdem war der Förderverein durch die engagierte Betreuung der Teilnehmer:innen ein Garant für die gelungene Woche.
Der jährlich ausgetragene Auswahlwettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade läuft über vier Runden und wird in Deutschland vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Kooperation mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt.
Pressemeldung (IChO-Wettbewerbsleitung)
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.