Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
10. – 14. Juli 2023
Ab in den Süden!
Studienfahrt der Stufe 11 nach Valencia
Das frühe Aufstehen hat sich am Montag, 10. Juli 2023 für rund die Hälfte der Stufe 11 gelohnt! Bereits am frühen Nachmittag konnten wir den Flughafen in Valencia verlassen und die Stadt erkunden. Nach einer kurzen Orientierungshilfe von Herrn Laudwein am Vortag führte uns am Dienstag eine sehr sympathische Dame durch einige Orte Valencias, wie etwa die Kathedrale oder die riesige Markthalle im Zentrum der Stadt. Trotz der heißen Temperaturen konnten wir viel über die Kultur der Region um Valencia lernen und uns auch den einen oder anderen Tipp für Unternehmungen in der Stadt einholen.
Ein weiteres Highlight war das
Museo de las ciencias
, in dem vor allem das Foucault´sche Pendel für Begeisterung und Durchhaltevermögen gesorgt hat! Durch viele interaktive Stationen wurden uns die Verbindung von Physik und Musik, aber auch die Raumfahrt und das Gedächtnis des Menschen nähergebracht. Aufgrund eines Gewitters musste der geplante Strandbesuch am Abend verschoben werden, jedoch bot dies die Gelegenheit, in Kleingruppen die Freizeit mit Empanadas und Tapas zu füllen.
Eine Abwechslung zur Stadt stellte der Besuch des Naturparks
L´Albufera
im Süden der Stadt dar. Hierbei wurden unsere Spanischkenntnisse auf die Probe gestellt, da die Tourguides uns auf Spanisch viel über den Park und seine Geschichte erzählt haben, während wir über den See gefahren sind. Anschließend ging es in den nahegelegenen Wald, der aufgrund seiner Lage am Strand sehr spannend war. Kulinarisch wurden wir mit Tapas sowie authentischer Paella verwöhnt und waren so gewappnet für den verschobenen Strandbesuch! Abgesehen von dem einen oder anderen Sonnenbrand sowie einiger Quallenbegegnungen hatten wir sehr viel Spaß und haben die Abkühlung durch das Mittelmeer sehr genossen!
An unserem letzten Tag hatten wir noch einmal die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Besonders gefallen haben uns die vielen kleinen Läden und Gassen, sowie die Palmen und die bunte und heitere Stimmung in der Markthalle. Das Stadtbild ist geprägt von vielen schmuckhaften Gebäuden und vielen kleinen Balkonen in der Stadt neben großen Plätzen wie etwa der
Plaza de la Virgen
oder der
Plaza de la Reina
. Der Tag wurde mit einem letzten gemeinsamen Besuch des Strandes und einem Picknick abgeschlossen.
Insgesamt können wir nur sagen, dass es ein voller Erfolg war und wir die Zeit in Valencia mehr als genossen haben, weshalb wir uns vor allem bei Frau Benz, Herrn Laudwein und Herrn Müller für die Organisation und Begleitung der Reise bedanken möchten!
Wer plant, nach Valencia zu fahren, sollte die Sonnencreme und den Hut nicht vergessen, aber kann sich auf wunderschöne Strände und eine lebendige Stadt freuen!
Rahel Hägele & Helen Zürn (Stufe 11
)
Die
Ciudad de las Artes y las Ciencias
Unsere Boote auf dem See im
L‘Albufera
Nationalpark
Die
Plaza de la Virgen
im Zentrum der Stadt und in der Nähe unseres Hostels
Palmen und Sonne am Strand Valencias
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.