Aktuelles
Überblick
Schulisches
Internatsleben
Beraten & Begleiten
Archiv
Kontakt
> Nachrichten
> Termine
> Projekte
> Motto
> Leitbild
> LGH-Erklärung
> Kollegium
> Mitarbeitende und FSJ-Kräfte
> Schulkonzept
> Organisation
> Schulverband
> Förderkreis
> Alumni
> Elternvertretung
> SMV
> LGH-Rat
> Campusrat
> Externe am LGH
> Kooperationen
Alte Sprachen und Fremdsprachen
> Griechisch
> Latein
> Englisch
> Französisch
> Italienisch
> Spanisch
> Russisch
Mathematik und Naturwissenschaften
> Mathematik
> Biologie
> Chemie
> Physik
> NWT (Naturwissenschaft und Technik)
> Informatik
Deutsch und Gesellschaftswissenschaften
> Deutsch
> Geschichte
> Gemeinschaftskunde
> Geografie
> Philosophie/Ethik
> Religionslehre
> Wirtschaft
Kunst Musik Sport
> Bildende Kunst
> Musik
> Sport
> Fundamentum
Additum
> Additumkonzept
> Musisch-künstlerische Addita
> Sportliche Addita
> Kognitive Addita
> Frühstudium
> Wettbewerbe
> Projekte
> Kooperationen
Schülerforschungszentrum
> NUGI+
> ChemTech
> I-Lab
> Sigma
> Kooperationen
Bibliothek & Campusmuseum
> Bibliotheksbestand
> Bibliotheksnutzung
> Recherchieren
> Campusmuseum
> Campusgeschichte
> Individuelle Förderung
Studien- und Berufsorientierung
> WBS
> Praktika
> BOGY-Praktikum
> Trainingsprogramm
> Vorträge
> Alumni-Netzwerk
> Kooperationen
> Internationaler Austausch
> Gemeinsames Leben und Lernen
> Externe Schülerinnen und Schüler
> Tagesablauf
> Ablauf eines Turnusses
> Ablauf eines Schuljahrs
> Veranstaltungen
> Campusdienste
> Campusgelände
> Sporthalle
> Mensa
> Krankenstation
> Campusordnung
> Off-Campus
> Mitarbeiter Kompetenzzentrum
> Auswahlverfahren
> Telefonberatung
> Fortbildungsangebote
> Baden-Württemberg
> Weiterführende Hinweise
> Kontakt
> Archiv Schuljahr 2022/23
> Archiv Schuljahr 2021/22
> Archiv Schuljahr 2020/21
> Archiv Schuljahr 2019/20
> Archiv Schuljahr 2018/19
> Archiv Schuljahr 2017/18
> Archiv Schuljahr 2016/17
> Archiv Schuljahr 2015/16
> Archiv Schuljahr 2014/15
> Archiv Schuljahr 2013/14
> Archiv Schuljahr 2012/13
> Archiv Schuljahr 2011/12
> Kontakt
> Anfahrt
> Social Media
> Barrierefreiheit
> Datenschutz
> Impressum
10. – 15. Juli 2023
Von Baumkuchen bis Strudel
Klassenfahrt der 10a nach Budapest
Am Montagabend dem 10. Juli brach die Klasse 10a auf nach Budapest. Der Charme der ungarischen Hauptstadt mit ihren alten aber dennoch wunderschön gepflegten Bauten und den faszinierenden Gassen zog die Klasse von Dienstag bis Freitag in ihren Bann.
Gemeinsam unternahm die Klasse viele spannende Aktivitäten; Nach der Ankunft war es eine Wanderung auf die Zitadelle von der man das gesamte Panorama der Stadt bewundern konnte. Dieses majestätische Stadtbild wurde an jenem Abend durch eine informative Bootsfahrt über die Donau verstärkt.
Mittwochs ging es dann bereits frühmorgens weiter: die Klasse bekam zu den gestrigen Erfahrungen noch weitere Erkundungen und zusätzliches Wissen über die Stadt in einer interessanten und schülernahen Stadtführung. Die Vielzahl an Spezialitäten die die 10a in Budapest kennenlernen konnte gipfelte sich in einem Besuch des Strudelhauses, wo die Geschichte und Machart des Strudels interaktiv erklärt wurde und schließlich jeder leckeren Strudel essen durfte.
Das ungarische Parlament –
Országház
– ist wohl mit Abstand das architektonische Herzstück der Stadt. Bei seinem Besuch am Donnerstag kam die Klasse nicht mehr aus dem Staunen. Mittags konnte sie dann der Hitze des Tages in den eindrucksvollen Höhlen unter der Stadt, welche Weltkulturerbe sind, entfliehen. Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, picknickten alle gemeinsam auf der Margareteninsel und bestaunten im Anschluss die Wasserspiele.
Am Freitag hatten dann alle die Chance in der großen Markthalle noch einmal alle ihre restlichen Forint loszuwerden, bevor es am Abend wieder in Richtung Heimat ging.
Neben diesen festen Programmpunkten war für die Schüler auch viel Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und somit selbst einmalige Eindrücken und unvergessliche Erinnerungen zu erhalten.
Die Taschen voller Souvenirs, den Bauch voller ungarischer Spezialitäten wie Gulasch und Baumkuchen und mit einem breiten Grinsen im Gesicht kamen am Samstagmorgen wieder alle am LGH an.
Blick von der Zitadelle über Budapest und die Donau
Der Heldenplatz
Der Schlosshügel
Das ungarische Parlament im strahlenden Sonnenschein...
... und bei Nacht.
zurück
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um für die Website optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Nutzuung der Website erklären Sie sich einverstanden.