August 2024

Gerechtigkeit – Was ist das eigentlich?

Persönliche Erfahrungen bei der Deutschen SchülerAkademie

In den Sommerferien des Jahres 2024 hatte ich die besondere Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Programm der Deutschen SchülerAkademie teilzunehmen, welches am Internet Schloss Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern stattfand. Es wurden 6 Kurse aus verschiedenen Fachgebieten wie der Mathematik, Medizin und Psychologie angeboten, an denen rund 100 motivierte Schüler aus ganz Deutschland teilnehmen und ihr Wissen vertiefen konnten. 
 
In meinem Kurs mit dem Namen: „Gerechtigkeit - Was ist das eigentlich?“ beschäftigten wir uns mit philosophischen Fragen über die Freiheit, Gesellschaft, sowie die Verteilung des Eigentums.
Wir lasen und diskutierten über die Texte von berühmten Denkern wie Platon, Jean-Jacques Rousseau und John Rawls und verfassten daraufhin auf Basis unseres erlernten Wissens Essays über unsere eigene Vorstellung einer gerechten Welt.
 
Jedoch konnte mir die Deutsche SchülerAkademie viel mehr als nur eine intellektuelle Bereicherung bieten: In unserer Freizeit zwischen den Unterrichtsstunden hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit selbst eine sogenannte „Kursübergreifende Aktivität“ (KüA) zu organisieren. Zusammen spielten wir Karten, trieben Sport und machten Musik.
 
Ich selbst entschied mich, meine am LGH erlernte Tanzerfahrung durch eine regelmäßig stattfindende Tanz-KüA an meine Kameraden weiterzugeben. Zusammen tanzten wir Tänze wie ChaChaCha, Walzer sowie Discofox, und meine KüA erfreute sich auch von Seiten der Kursleiter einer regen Beteiligung.
 
Insgesamt war meine Zeit am Schloss Torgelow ein einmaliges und einzigartiges Erlebnis. Meine Teilnahme am Philosophie-Kurs ermöglichte es mir, weit über den Horizont hinauszublicken, der normalerweise den typischen Unterricht an der Schule begrenzen würde. Darüber hinaus konnte ich neue Interessen entdecken, meine Talente zeigen und Freundschaften schließen.
 
Ein großer Dank gilt Frau Hackl, welche mich tatkräftig bei meiner Bewerbung unterstützt hat.
 
Michael Dunaev (Klasse 12)


zurück

 
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
             Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
             07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de


Impressum    Datenschutz    Kontakt