Die Antike sei verstaubt und alt, etwas Neues tue sich dort ja sowieso nicht. Mit diesem Vorurteil sehen sich Altphilologen oft konfrontiert. Doch die Realität ist oft zu facettenreich für ein Schulbuch und in den letzten Jahren hat man in der Forschung zudem einige Fortschritte gemacht.
Daher entschloss sich die Universität Tübingen dazu, am Samstag, dem 23.11.2024, einen Schülerworkshop zum Thema "Female voices, female choices", in dem es um die oft übersehene Rolle von Frauen in der Antike ging, anzubieten.
An diesem Workshop nahmen insgesamt acht Schülerinnen und Schüler des LGHs Teil, die am Samstag um 8 Uhr mit ihrem Lehrer, Herrn Riethmüller, nach Tübingen aufbrachen.
Der Workshop ging von 10 bis 15 Uhr und die Teilnehmenden konnten sich zwischen verschiedenen Vorträgen entscheiden. Es wurden mythologische Frauen betrachtet, wie Odysseus' Frau Penelope, aber auch reale Frauen, wie die Dichterin Sappho oder die Philosophin Hypatia. Abschließend gab es noch einen Vortrag über neue wissenschaftliche Verfahren zur Entzifferung verkohlter Schriftrollen in Pompeji.
Nach dem Workshop hatten die Schülerinnen und Schüler noch selbst die Chance durch Tübingen zu streifen. Um 18 Uhr kam die Gruppe wieder am LGH an – mit neuem Wissen und neuen Erfahrungen.