August & Oktober 2024

Ein kulturelles Abenteuer

Meine Reise mit der Deutsch-Japanischen Jugendbegegnung 2024

Ich freue mich, Euch von meiner Teilnahme an der Deutsch-Japanischen Jugendbegegnung zu berichten –einem interkulturellen Bildungs- und Begegnungsprojekt, das mir unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Einblicke in die japanische Kultur ermöglicht hat. 
 
Dieses Projekt wurde vom Deutschen Jugendherbergsverband (Sachsen) und dem Japanischen Jugendherbergsverband organisiert und durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ich hatte das Glück, aus Bewerbungen aus ganz Deutschland ausgewählt zu werden, was die Bedeutung und den hohen Standard dieser Begegnung unterstreicht.
 
Während der Jugendbegegnung hatte ich die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen, die darauf abzielten, das Verständnis und die Wertschätzung für unterschiedliche Kulturen zu fördern, inklusive einer Einführung in die japanische Sprache. Der erste Teil der Begegnung fand im August 2024 in Sayda im Erzgebirge statt. Wir erkundeten u.a. Dresden, Seiffen mit seiner weltbekannten Weihnachtstradition, ein Bergwerk und das Bundesleistungszentrum Wintersport. Der zweite Teil führte uns im Oktober 2024 nach Inuyama und Tokio. Dort besuchten wir u.a. eine lokale Highschool, besichtigten Schreine und Tempel, erkundeten den Ghibli Park und nahmen an Aktivitäten wie Süßkartoffelernte und River Rafting teil. Ein besonderes Highlight war der Homestay bei einer japanischen Familie, der mir einen authentischen Einblick in das japanische Alltagsleben ermöglichte.
 
Ein herzliches Dankeschön geht an die erfahrenen und kompetenten Betreuer und Erlebnispädagogen des DJH (Sachsen) sowie an die Schulleitung und meine Lehrer und Lehrerinnen am LGH, die meine private Bewerbung unterstützt haben. Diese Jugendbegegnung war nicht nur eine Reise in ein fernes Land, sondern auch eine Reise zu einem tieferen Verständnis und Respekt für andere Kulturen.
 
Pia-Sophie Riexinger (Klasse 12)


zurück

 
Landesgymnasium für Hochbegabte
mit Internat und Kompetenzzentrum
             Universitätspark 21
73525 Schwäbisch Gmünd
             07171. 104 38 100
info@lgh-gmuend.de


Impressum    Datenschutz    Kontakt